Anky will als Cowgirl zu den Weltreiterspielen |
Geschrieben von: Dieter Ludwig |
Freitag, 18. Juni 2010 um 15:03 |
Erp/ NL. Wahrscheinlich wird die Reiterwelt etwas Einmaliges in Kentucky bei den Weltreiterspielen erleben, die sicherlich schillerndste Dressurreiterin der letzten Jahre im Cowboygewand: Anky Van Grunsven.
(Foto: U.Ludwig)
Viele große Reiter der Vergangenheit wechselten von einer Disziplin in die andere, Dr. Reiner Klimke aus der Vielseitigkeit in die Dressur, Alwin Schockemöhle von der Vielseitigkeit zum Springen wie auch Fritz Ligges, oder sie ritten beides, Hans Günter Winkler Springen und Vielseitigkeit, der dänische frühere Vielseitigkeit-Europameister Nils Haagensen dazu noch Dressur oder der Spanier Luis Alvarez Cervera Vielseitigkeit und parallel noch Springen bei Olympia 1992 in Barcelona. Niemand wechselte jedoch jemals in einen Westernsattel – bis nun auf Anky Van Grunsven (42).
Sechs Olympische Reiterspiele startete sie in Frack und Zylinder, der gebotenen und wahrlich nicht unbedingt farbenfrohen Kluft der Dressur, fünfmal ritt sie die vorgegebenen Lektionen bei Weltmeisterschaften – bei ihrer sechsten WM seit 1990 im Herbst in Lexington im US-Staat Kentucky soll man eine andere Anky Van Grunven erleben, das Cowgirl im Reining der Westernreiter. Wenigstens ein bisschen Dressur ist damit noch dabei. Ihr Ehemann Sjef Janssen, Dressur-Bundestrainer der Niederlande: „Wir versuchen es jedenfalls, nach Kentucky zu kommen...“ Grund: Ihr Spitzenpferd Salinero hat keine Form mehr oder kann nicht mehr entsprechend für Kentucky aufgebaut werden. Vielleicht auch logische Konsequenz, denn für das Dressur-Weltcupfinale Ende März in s`Hertogenbosch hatte sie sich nicht mehr qualifizieren können. Das ist doppelt bitter, wenn man vor eigenem Publikum nicht mehr reiten kann und Anky Van Grunsven heißt.
Die Westernreiter sollten jubeln, etwas Besseres als Anky van Grunven kann dieser anderen Art der Reiterei wahrlich gar nicht passieren – wenigstens nicht auf den außeramerikanischen Erdteilen...
Dis großen Erfolge der Anky Van Grunsven:
1988 Team-Fünfte bei den Olympischen Spielen in Seoul
1989 Team-Fünfte bei Europameisterschaft/ Mondorf/Luxemburg
1990 Team-Achte bei den Weltreiterspielen in Stockholm Weltcup-Neunte
1991 Bronze im Team bei der EM in Donaueschingen
1992 Olympia-Zweite mit dem Team in Barcelona Einzel-Vierte auf Bonfire
1994 Vize-Weltmeisterin Team in Den Haag Weltmeisterin Einzel (Kür) (1. Dressur-Weltmeisterin der Niederlande) auf Bonfire
1995 Silbermedaillengewinnerin im Team bei der EM in Mondorf Silbermedaillengewinnerin im Einzel bei der EM in Mondorf Weltcup-Gewinnerin, jeweils auf Bonfire
1996 Olympia-Zweite Einzel und mit dem Team in Atlanta in Atlanta Weltcup-Gewinnerin, jeweils auf Bonfire
1997 Weltcup-Gewinnerin Team-Zweite und Einzel-Zweite bei EM in Verden/Aller auf Bonfire
1998 Weltcup-Zweite auf Bonfire in Göteborg In Rom bei den Weltreiterspielen auf Bonfire mit dem Team und in der Einzelwertung jeweils Silber
1999 Weltcupsiegerin in Dortmund auf Bonfire Einzel-Europameisterin und Zweite mit der Equipe in Arnheim Weltcup-Gewinnerin in s`Hertogenbosch auf Bonfire
2000 Olympiasiegerin und Zweite mit dem Team auf Bonfire in Sydney
2001 Mannschafts-Silber bei der EM in Verden auf Idool
2002 Auf Krack Mannschafts-Fünfte bei den Weltreiterspielen in Jerez de la Frontera
2004 Auf Salinero Weltcupsiegerin in Düsseldorf In Athen zum 2. Mal Einzel-Olympiasiegerin auf Salinero
2005 Auf Salinero zum siebten Mal Weltcupsiegerin Europameisterin und mit dem Team Zweite in Hagen auf Salinero
2006 Zum achten Mal Weltcupsiegerin in Amsterdam Dritte der Landesmeisterschaft auf Krack Bei den Weltreiterspielen in Aachen Silber mit der Equipe, Silber im Grand Prix Special und Gold in der Kür jeweils auf Salinero
2007 Zum 13. Mal Landesmeisterin in Eindhoven auf Salinero Mit der Equipe auf Salinero in Turin erstmals Europameisterin, dazu Siegerin in Kür und Zweite im GP Special.
2008 In s`Hertogenbosch neunter Weltcup-Erfolg auf Salinero Zweite der Landesmeisterschaft auf Painted Black in Eindhoven Auf Salinero bei Olympia in Hongkong Team-Silber und Einzel-Gold, erstmals in der Geschichte, dass einer/ eine hintereinander dreimal Olympiasieger/in wird.
2009 Mannschafts-Europameisterin, Dritte in der Kür, auf Salinero in Windsor
Geschätztes Jahreseinkommen aus Pferdeverkauf, Werbung oder Vertrieb eigener Sportkleidung: 3,6 Millionen Euro. |