FN-Ergebnisdienst vom letzten Wochenende |
|
|
|
Geschrieben von: FN-Press/ DL
|
Montag, 09. Dezember 2019 um 17:45 |
Warendorf. Die Pressestelle der deutschen Föderation (FN) in Warendorf erstellte für letztes Wochenende folgenden Ergebnisblock von Turnieren mit deutscher Beteiligung:
|
Weiterlesen...
|
|
"Vive la France" - bei Paris Masters |
|
|
|
Geschrieben von: DL
|
Sonntag, 08. Dezember 2019 um 20:22 |
Paris. Der mit 300.000 Euro dotierte Grand Prix zum Abschluss des Masters in Paris endete mit dem Erfolg von drei Franzosen auf den ersten Plätzen. Sieger wurde Simon Delestre auf dem Wallach Ryan (99.000 €) vor dem früheren Europameister Kevin Staut auf For Joy (60.000) und alten Haudegen Roger-Yves Bost – Mannschafts-Weltmeister 1990 in Stockholm – auf der Stute Sangria (45.000). Christian Ahlmann (Marl) hatte als einziger deutscher Teilnehmer das Stechen erreicht, aufgrund von zwei Abwürfen mit dem Hengst Take A Chance On Me Z kam er über den sechsten Rang (13.500) nicht hinaus.
Grand Prix in Zahlen |
Grand Prix von Salzburg an amerikanischen Züchter und Pferdehändler |
|
|
|
Geschrieben von: Bettina Breunlich/ DL
|
Sonntag, 08. Dezember 2019 um 20:08 |
Salzburg. Zum 14. Mal waren die Amadeus Horse Indoors in Salzburg ein Fest für die ganze Familie - mit 800 Pferden und 400 Hunden als Hauptakteure. 43.000 Besucher erlebten vier Tage lang in rund 90 Spring-, Dressur-, Vielseitigkeits- und Fahrbewerben sowie im hochkarätigen - von Isabell Werth dominierten – Dressur-Weltcup Sport der Extraklasse.
|
Weiterlesen...
|
FN-Ergebnisdienst vom letzten Wochenende |
|
|
|
Geschrieben von: FN-Press/ DL
|
Dienstag, 03. Dezember 2019 um 09:37 |
Warendorf. Die Pressestelle der deutschen Föderation (FN) in Warendorf erstellte für letztes Wochenende folgenden Ergebnisblock von Turnieren mit deutscher Beteiligung:
|
Weiterlesen...
|
Erstmals in der neuen Weltcup-Saison zwei deutsche Springreiter vorne |
|
|
|
Geschrieben von: Dieter Ludwig
|
Sonntag, 01. Dezember 2019 um 19:43 |
Wassenberg. Im sechsten Wettbewerb der neuen Saison um den Springreiter-Weltcup feierten deutsche Teilnehmer in Madrid gar einen Doppelerfolg. In der Gesamtwertung übernahm der Belgier Devos die Führung.
|
Weiterlesen...
|
Manchmal reichen zehn Zehner nicht zum ersten Platz... |
|
|
|
Geschrieben von: Dieter Ludwig
|
Sonntag, 01. Dezember 2019 um 17:23 |
Madrid. Dorothee Schneider startete als einzige Deutsche beim Weltcup-Dressurturnier in Madrid und gewann, viele andere Deutsche der Zunft reisten nach Stockholm, wo in der Kür nicht weniger als umgerechnet 228.000 Euro ausgeschüttet wurden – doch die Höchstprämie ging nach Dänemark…
|
Weiterlesen...
|
Verpasst, ein Zeichen zu setzen! |
|
|
|
Geschrieben von: Sascha Dubach/ DL
|
Dienstag, 26. November 2019 um 10:48 |
Volketswil. Das Urteil gegen Paul Estermann ist nicht rechtskräftig, entsprechend gilt für den Springreiter nach wie vor die Unschuldsvermutung. Das ist gut so, gilt es doch, die Rechtspflege jederzeit zu respektieren. Ein Kommentar von Sascha Dubach in der am Mittwoch erscheinenden Schweizer PferdeWoche.
|
Weiterlesen...
|
FN-Ergebnisdienst vom letzten Wochenende |
|
|
|
Geschrieben von: FN-Press/ DL
|
Montag, 25. November 2019 um 14:43 |
Warendorf. Die Pressestelle der deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) in Warendorf erstellte für letztes Wochenende folgenden Ergebnisblock von Turnieren mit deutscher Beteiligung:
|
Weiterlesen...
|
Die Shanghai-Truppe um Daniel Deußer - Sieger in Prag um die Team-Trophy |
|
|
|
Geschrieben von: Dieter Ludwig
|
Sonntag, 24. November 2019 um 18:32 |

"Einmarsch der Gladiatoren" - das Team Shanghai Swans mit Frontmann Daniel Deußer an der Spitze...
(Foto: Stefano Grasso)
Prag. Das mit 6,4 Millionen Euro dotierte finale Springen mit 6 von insgesamt 12 angetreten Mannschaften um über 2 Millionen Euro Prämie der Global Champions League gewann in Prag das Trio Shanghai Schwäne in der Besetzung Peder Fredricson/ Schweden auf Christian K (4 und 0 Fehlerpunkte), Pius Schwizer/ Schweiz auf Cortney (0 und 8) und Daniel Deußer (Deutschland) auf Jasmien (0 und 0) mit insgesamt 12 Fehlerpunkten nach zwei Umläufen vor Monaco Aces (21) und Madrid In Motion (24). Preisgeld für die Gewinner-Mannschaft: 2.743.040 Euro.
Gegen solche Wettbewerbe mit ständigen höchsten Anforderungen und sprudelnden Geldquellen werden sich die Reiter kaum wehren, und die Pferde können leider trotz Schmerzen nicht schreien - Welch` Glück für die Organisatoren. Doch es könnte möglicherweise zum zwischenzeitlichen Niedergang des Springsports führen, sollten diesem gnadenlosen Ausbeuten die wehrlosen und sprachlosen Pferde weiter geopfert werden. Und irgendwann wird sich ein Leck auftun, wie solche tierlichen Leistungen erzielt werden können. Irgendwann wird sich auch im Turniersport ein Whistleblower zu Wort melden...
Finale Team Trophy |
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 1 von 435 |