Sieg wie ein Befreiungsschlag für Meredith Michaels-Beerbaum |
Geschrieben von: Dieter Ludwig |
Sonntag, 04. Juli 2010 um 11:41 |
Estoril. Sechs Springen – sechsmal ein anderer Sieger: Die sechste Konkurrenz der „Global Champions Tour“ in Estoril sah die deutsche Ex-Europameisterin Meredith Michaels-Beerbaum als Beste vor dem Riesenbecker Marco Kutscher, der führt in der Gesamtwertung.
Als einen Befreiungsschlag nannte Meredith Michaels-Beerbaum (Thedinghausen) ihren Erfolg im Großen Preis der „Global Champions Tour“ am Ende des C
Meredith Michaels-Beerbaum, die 1998 Markus Beerbaum heiratete und im gleichen Jahr ihren ersten Preis der Nationen für Deutschland ritt, sagte danach: „Nach der langen Pause bis zur Geburt unserer Tochter fehlten mir Training und Wettkampf sehr, ich hatte echtes Verlangen danach. Dieser Erfolg in Estoril war deshalb unglaublich wichtig für mich, eine echte Befreiung.“
Als Siebter auf dem Hengst Plot Blue verpasste wegen eines Abwurfs im zweiten Umlauf der dreimalige Weltcup-Gewinner Marcus Ehning (Borken) das Stechen und wurde Siebter, dafür durfte er noch 10.000 € abholen.
Kutscher vor Lansink und Ehning
Nach sechs von acht Qualifikationen führt Marco Kutscher, Sieger in Turin, mit 182 Punkten vor Lansink (161), der bisher mit vorderen Plätzen vor allem Punkte sammelte. Auf der dritten Position liegt Ehning (152) vor Jessica Kürten (Irland) mit 146 Zählern und dem für Asarbeidjan startenden Belgier Patrick McEntee (123), der in Estoril auf Ever Fünfter wurde (21.000). Meredith Michaels-Beerbaum ist bisher Achte (103), Ahlmann (85) 13.
Die bisherigen Sieger in den Großen Preisen waren der Franzose Timothee Anciaume in Valencia, die Amerikanerin Lauren Hough in Hamburg, Marco Kutscher in Turin, Edwina Alexander (Australien) in Cannes und der Brasilianer Bernardo Alves in Monte Carlo am letzten Wochenende.
Die beiden letzten Springen vor dem Finalturnier in Rio de Janeiro (26.bis 28.August) finden in Chantilly bei Paris (23.bis 25.Juli) und in Valkenswaard (Niederlande/ 13.bis 15.August) bei Tour-Erfinder Jan Tops statt. Die 18 Besten der Gesamtwertung tragen das Finale um eine Million Euro aus. Alle werden mit Entourage auf Kosten des Veranstalters – Schirmherrin Athina Onassis – in die brasilianische kommende Olympiastadt eingeflogen. |