Sie befinden sich hier: Home Sport Die bisherigen Weltcupgewinner in Springen und Dressur

Wer ist Online

Wir haben 1734 Gäste online

Suche

Anzeige

Anzeigenschaltung

Google Translate

German Chinese (Simplified) Chinese (Traditional) Czech Danish Dutch English French Galician Greek Hungarian Italian Japanese Norwegian Polish Portuguese Romanian Russian Spanish Swedish Turkish Ukrainian

Zugriffe seit 16.09.2009

Anmeldung



Anzeige

Banner

Anzeige

Anzeige

Banner

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Fotoanfragen über KHFrieler@aol.com

Anzeige

Banner

Anzeige

Banner
Anzeige



Die bisherigen Weltcupgewinner in Springen und Dressur PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: DL   
Dienstag, 25. März 2025 um 20:01

Basel. Der erste Weltcupgewinner in Springen war 1979 in Götebprg der für Österreich startende Hugo Simon auf Gladstone, den Pokal in der Dressur holte sich als Erste 1986 in Hertogenbosch die Dänin Anne-Grethe Jensen auf Marzog. Erfolgreichste Cupgewinnerin ist und bleibt mit neun Siegen die Niederländerin Anky van Grunsven.

Die Spring-Weltcupsieger seit 1979:

1. 1979 Hugo Simon (Österreich) Gladstone/ Göteborg

2. 1980 Conrad Homfeld (USA) Balbuco/ Baltimore

3. 1981 Michael Matz (USA) Jet Run/ Birmingham

4. 1982 Melanie Smith (USA) Calypso/ Göteborg

5. 1983 Norman dello Joio (USA) I Love You/ Wien

6. 1984 Mario Deslauriers (Kanada) Aramis/ Göteborg

7. 1985 Conrad Homfeld (USA) Abdullah/ Berlin

8. 1986 Leslie Burr-Lenehan (USA) McLain/ Göteborg

9. 1987 Katharine Burdsall (USA) The Natural/ Paris

10. 1988 Ian Millar (Kanada) Big Ben/ Göteborg

11. 1989 Ian Millar (Kanada) Big Ben/ Tampa

12. 1990 John Whitaker (Großbritannien) Milton/ Dortmund

13. 1991 John Whitaker (Großbritannien) Milton/ Göteborg

14. 1992 Thomas Frühmann (Österreich) Genius/ Del Mar

15. 1993 Ludger Beerbaum (Deutschland) Ratina Z/ Göteborg

16. 1994 Jos Lansink (Niederlande) Libero/ s`Hertogenbosch

17. 1995 Nick Skelton (Großbritannien) Dollard Girl/ Göteborg

18. 1996 Hugo Simon (Österreich) E.T.FRH/ Genf

19. 1997 Hugo Simon (Österreich) E.T.FRH/ Göteborg

20. 1998 Rodrigo Pessoa (Brasilien) Baloubet du Rouet/Helsinki

21. 1999 Rodrigo Pessoa (Brasilien) Baloubet du Rouet/ Göteborg

22. 2000 Rodrigo Pessoa (Brasilien) Baloubet du Rouet/ Las Vegas

23. 2001 Markus Fuchs (Schweiz) Tinka`s Boy/ Göteborg

24. 2002 Otto Becker (Deutschland) Cento/ Leipzig

25. 2003 Marcus Ehning (Deutschland) Anka/ Las Vegas

26. 2004 Bruno Broucqsault (Frankreich) Dileme de Cephe/ Mailand

27. 2005 Meredith Michaels-Beerbaum (Deutschland) Shutterfly/ Las Vegas

28. 2006 Marcus Ehning (Deutschland) Sandro Boy/ Kuala Lumpur

29. 2007 Beat Mändli (Schweiz) Ideo du Thot/ Las Vegas

30. 2008 Meredith Michaels-Beerbaum (Deutschland) Shutterfly/ Göteborg

31. 2009 Meredith Michaels-Beerbaum (Deutschland) Shutterfly/ Las Vegas

32. 2010 Marcus Ehning (Deutschland) Küchengirl/ Plot Blue/ Genf

33. 2011 Christian Ahlmann (Deutschland) Taloubet Z/ Leipzig

34. 2012 Richard Fellers (USA) Flexible/ s`Hertogenbosch

35. 2013 Elizabeth Madden (USA) Simon/ Göteborg

36. 2014 Daniel Deußer (Deutschland) Cornet d`Amour/ Lyon

37. 2015 Steve Guerdat (Schweiz) Albführen`s Paille/ Las Vegas

38. 2016 Steve Guerdat auf Corbinian/ Las Vegas

39. 2017 McLain Ward (USA) Azur/ Omaha

40. 2018 Beezie Madden (USA) Breitling/ Paris

41. 2019 Steve Guerdat auf Alamo/ Göteborg

2020 und 2021 wegen Corona-Pandemie ausgefallen

42. 2022 Martin Fuchs/ Chaplin/ Liepzig

43. 2023 Henrik von Eckermann/ King Edward/ Omaha

44. 2024 Henrik von Eckermann/ King Edward/ Riad

45. 2025 Basel ?

Die Dressur-Weltcupgewinner seit 1986:

(von 1986 bis 2001 wurden die Punkte aus Grand Prix und Kür addiert, ab 2002 zählte nur noch die Kür im Finale)

1. 1986 Anne-Grethe Jensen (Dänemark) Marzog/ s`Hertogenbosch

2. 1987 Christine Stückelberger (Schweiz) Gauguin de Lully/ Essen

3. 1988 Christine Stückelberger (Schwiez)Gaugin de Lully/ s`Hertogenbosch

4. 1989 Margit Otto-Crepin (Frankreich) Corlandus/ Göteborg

5. 1990 Sven Rothenberger (Bad Homburg) Andiamo/ s`Hertogenbosch

6. 1991 Kyra Kyrklund (Finnland) Matador/ Paris

7. 1992 Isabell Werth (Deutschland) Fabienne/ Göteborg

8. 1993 Monica Theodorescu (Deutschland) Ganimedes/ s`Hertogenbosch

9. 1994 Monica Theodorescu (Deutschland) Ganimedes /Göteborg

10. 1995 Anky van Grunsven (Niederlande) Bonfire/ Los Angeles

11. 1996 Anky van Grunsven (Niederlande) Bonfire/ Göteborg

12. 1997 Anky van Grunsven (Niederlande) Bonfire/ s`Hertogenbosch

13. 1998 Louise Nathhorst (Schweden) Walk on Top/ Göteborg

14. 1999 Anky van Grunsven (Niederlande) Bonfire/ Dortmund

15. 2000 Anky van Grunsven (Niederlande) Bonfire/ s`Hertogenbosch

16. 2001 Ulla Salzgeber (Deutschland) Rusty/ Aarhus

17. 2002 Ulla Salzgeber (Deutschland) Rusty/ s`Hertogenbosch

18. 2003 Debbie McDonald (USA) Brentina/ Göteborg

19. 2004 Anky van Grunsven (Niederlande) Salinero/ Düsseldorf

20. 2005 Anky van Grunsven (Niederlande) Salinero/ Las Vegas

21. 2006 Anky van Grunsven (Niederlande) Salinero/ Amsterdam

22. 2007 Isabell Werth (Deutschland) Warum Nicht/ Las Vegas

23. 2008 Anky van Grunsven (Niederlande) Salinero/ s`Hertogenbosch

24. 2009 Steffen Peters (USA) Ravel/ Las Vegas

25. 2010 Edward Gal (Niederlande) Totilas/ s`Hertogenbosch

26. 2011 Adelinde Cornelissen (Niederlande) Parzival/ Leipzig

27. 2012 Adeline Cornelissen (Niederlande) Parzival/ s`Hertogenbosch

28. 2013 Helen Langehanenberg (Deutschland) Damon Hill/ Göteborg

29. 2014 Charlotte Dujardin (Großbritannien) Valegro/ Lyon

30. 2015 Charlotte Dujardin auf Valegro/ Lyon

31. 2016 Hans Peter Minderhoud (Niederlande) Flirt/ Göteborg

32. 2017 Isabell Werth (Deutschland) Weihegold OLD/ Omaha

33. 2018 Isabell Werth (Deutschland) Weihegold OLD/ Paris

34. 2019 Isabell Werth (Deutschland) Weihegold OLD/ Göteborg

2020 – wegen Corona ausgefallen

2021 – wegen Corona ausgefallen

35. 2022 J.v.Bredow-Werndl/ Dalera BB/ Leipzig

36. 2023 J.v.Bredow-Werndl/ Dalera/ Omaha

37. 2024 Patrik Kittel/ Touch Down/ Riad

38. 2025 Basel ?

 

 

 

 

 

 

 


Um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu verbessern, verwenden wir Cookies. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie hier weitere Informationen. Weitere Informationen >>> Cookie-Hinweis.

Hinweis >>>