Olympiasiegerin Charlotte Dujardin: "Junge Pferde und Reiten bestimmen weiter mein Leben..." |
|
|
|
Geschrieben von: Alexandra Koch
|
Montag, 11. März 2013 um 13:39 |
London. Charlotte Dujardin muss kaum noch vorgestellt werden, vor allem nicht nach dem doppelten Goldgewinn bei den Olympischen Sommerspielen im letzten Jahr in London. Doch wer ist diese Dressurreiterin wirklich, die voller Inbrunst hofft, den Wallach Valegro weiter reiten zu können…
|
Weiterlesen...
|
|
Monica Theodorescu - Dressur-Bundestrainerin wird 50 |
|
|
|
Geschrieben von: Dieter Ludwig
|
Freitag, 01. März 2013 um 19:44 |

Monica Theodorescu - Dreimal Olympia-Gold - nun Feierstunde zum 50.
(Foto: Kalle Frieler)
Füchtorf. Der frühere Springreiter Sönke Sönksen wird an diesem Samstag 75 – die neue Dressur-Chefin Monica Theodorescu am gleichen Tag 50. Sie hat kein leichtes Erbe angetreten, denn die deutsche Dressur-Vormachtstellung ist Vergangenheit.
|
Weiterlesen...
|
Sönke Sönksen feiert 75. Geburtstag |
|
|
|
Geschrieben von: Dieter Ludwig
|
Freitag, 01. März 2013 um 16:26 |

Sönke Sönksen - 75 Jahre alt
(Foto: Kalle Frieler)
Versmold. An diesem Samstag wird einer der ehrlichsten und aufrichtigsten deutschen Springreiter, Equipechef und Richter von Springpferde-Prüfungen 75 Jahre alt: Sönke Sönksen. Den Geburtstag feiert er mit Freunden und Familie in Portugal.
|
Weiterlesen...
|
Nadine Capellmann wurde Mutter und steht vor einem großen Comeback im Dressurviereck |
|
|
|
Geschrieben von: Dieter Ludwig
|
Dienstag, 29. Januar 2013 um 22:11 |

Mutter Nadine Capellmann - Tochter heißt Celine...
(Foto: U.Ludwig)
Würselen. Von September bis Dezember machte Nadine Capellmann Pause, die Dressur-Exweltmeisterin wurde im November 2012 Mutter einer Tochter, nun war sie in Münster mit zwei Erfolgen wieder doppelt zurück im großen Sport…
|
Weiterlesen...
|
Besuch beim erfolgreichsten deutschen Olympioniken Michael Jung... |
|
|
|
Geschrieben von: Oliver Wehner
|
Mittwoch, 02. Januar 2013 um 16:15 |
Ludwigshafen. Er war der erfolgreichste deutsche Olympionike in London, doch bei der Wahl „Sportler des Jahres“ wurde Michael Jung „nur“ Vierter. Deutschlands Sport-Journalisten wählten bisher lediglich Hans Günter Winkler (1955 und 1956) und Fritz Thiedemann (1958) als „Sportler des Jahres“. Oliver Wehner von der „Rheinpfalz“ besuchte Michael Jung.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 Weiter > Ende >>
|
Seite 86 von 92 |