Ingrid Klimke erstmals vor Isabell Werth |
|
|
|
Geschrieben von: DL
|
Sonntag, 13. November 2022 um 14:31 |

(Foto: Anke Gardemann)
Ingrid Klimke (54) auf dem hocheleganten Hannoveraner Hengst Franziskus FRH in der Weltcup-Kür (83,440 Prozentpunkte) in der Stuttgarter Schleyerhalle erstmals siegreich in einer derart bedeutenden Prüfung vor der Jahrhundert-Dressurreiterin Isabell Werth (53) auf DSP Quantaz (82,030) und Benjamin Werndl (38) auf Daily Mirror (81,885), der Aubenhausener führt jedoch weiter das Gesamtklassement der Weltcup-Europaliga an mit 50 Punkten vor Klimke (40) und Werth (37).
Weltcup-Kür in Zahlen |
|
Isabell Werth dem Erfolg längst nicht entwöhnt |
|
|
|
Geschrieben von: DL
|
Freitag, 11. November 2022 um 16:50 |

(Foto: Anke Gardemann)
Immer noch Spaß am Sport, und immer noch Lust auf Siege: Isabell Werth. Und das nach mehr als 30 Jahren auf höchstem Niveau. In der Stuttgarter Schleyerhalle siegte sie im Grand Prix als Vorprüfung zur Weltrcup-Kür auf dem Hengst DSP Quantaz mit 77,217 Prozentpunkten vor der Münsteranerin Ingrid Klimke auf Franziskus FRH (74,391) und Frederic Wandres (Hagen) mit Bluetoth OLD (74,109). Alle Drei gehörten mit Benjamin Werndl zur Bronze-Equipe bei den Weltmeisterschaften in Herning.
Grand Prix de Dressage |
Andres Kreuzer wechselt ins Team Paul Schockemöhle |
|
|
|
Geschrieben von: offz/ DL
|
Freitag, 11. November 2022 um 14:39 |

Andres Kreuzer (links) und Paul Schockemöhle
(Foto: Spring-Reiter.de)
Mühlen. Einer wie er, kommt auch vom Sport nicht los, Paul Schockemöhle verstärkt sein Team nun mit einem weiteren Spitzen-Springreiter...
|
Weiterlesen...
|
Mauerfall 1989 oder das Erlebnis Reitturnier in der damaligen Deutschlandhalle |
|
|
|
Geschrieben von: Dieter Ludwig
|
Mittwoch, 09. November 2022 um 19:58 |
Berlin. Als am 9. November vor 33 Jahren die Berliner Mauer fiel, lag sich ganz Deutschland in den Armen. Deutschland war vereint. An diesem 9. November wird in erster Linie vor allem an den Beginn der Judenverfolgung in Deutschland 1938 gemahnt, vielleicht dürfte aus der Sicht des Sports auch daran erinnert werden, was sich wenige Tage später 1989 in der inzwischen längst abgerissenen ruhmreichen Deutschlandhalle zutrug unter freudetrunkenen Menschen, die meist 1938 noch gar nicht geboren waren…
|
Weiterlesen...
|
Weitere deutsche Reitsport-Persönlichkeit gestorben |
|
|
|
Geschrieben von: fn-press/ DL
|
Mittwoch, 09. November 2022 um 16:51 |
Zolling. Der deutsche Pferdesport muss sich von einer weiteren Persönlichkeit verabschieden. Nur wenige Tage nach dem Tod des früheren Verbandspräsidenten Breido Graf zu Rantzau starb in seiner bayerischen Heimat Gustav-Adolf Blum, der zusammen mit Theo Steinle über viele Jahre das weltbekannte internationale Vielseitigkeitsturnier in Achselschwang organisierte.
|
Weiterlesen...
|
Reaktionen auf den Tod des früheren FN-Präsidenten Breido Graf zu Rantzau |
|
|
|
Geschrieben von: fn-press/ DL
|
Dienstag, 08. November 2022 um 17:20 |
Warendorf. Der Tod von Breido Graf zu Rantzau, der am 6. November im Alter von 73 Jahren verstorben ist, rief auch in der internationalen in der Reiterwelt Bedauern und Bestürzung hervor. Anbei die ersten Reaktionen zum Tode des früheren Präsidenten der Deutschen Reiterlichen Vereinigung.
|
Weiterlesen...
|
Zehn Fragen an Turnier-Veranstalter Volker Wulff... |
|
|
|
Geschrieben von: Dieter Ludwig
|
Montag, 07. November 2022 um 18:56 |

Turnier-Veranstalter Volker Wulff
(Foto: Kalle Frieler)
Uthlede/ Cuxhaven. Volker Wulff (65) gehört in Deutschland mit seinem Unternehmen „En Garde“ zu den wenigen und somit letzten großen Veranstaltern von internationalen Reitsport-Turnieren. Er erklärt, was in Berlin fehle für ein großes Reitturnier, und er sagt, der Sport müsse im Mittelpunkt bleiben...
|
Weiterlesen...
|
Früherer FN-Präsident Breido Graf zu Rantzau erlag einem Krebsleiden |
|
|
|
Geschrieben von: fn-press/ DL
|
Sonntag, 06. November 2022 um 17:43 |
Breitenburg. Im Alter von 73 Jahren ist der frühere Präsident der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, Breido Graf zu Rantzau, am 6. November gestorben. Er erlag einem Krebsleiden.
|
Weiterlesen...
|
Weihe und Scheck für Friedensglocken-Treck 2025 |
|
|
|
Geschrieben von: Cornelia Dreyer-Rendelsmann/ DL
|
Sonntag, 06. November 2022 um 14:32 |

Mit derm Scheck über 13.500 Euro in der Hand Brandenburgs Finanziministerin Katrin Lange, daneben links auf dem Foto Helmut Kautz, Pfarrer und Vorsitzender Friedensglockenvereins, mit dem Hinweisschild nach Jeruslalem Friedensbrotbäcker Plentz, rechts außen Generalsuperintendent Kristof Balint
(Foto: Cornelia Dreyer-Rendelsmann)
Potsdam. Der Beginn einer sicher langen Reise in zwei Jahren mit Kutschen und Pferden für einen Trecküber 4.800 km nach Jerusalem ist vollzogen. Der dafür ebenfalls vorgesehene Wagen mit der Friedensglocke wurde geweiht und Brandenburgs Finanzministerin Katrin Lange übergab einen Scheck.
|
Weiterlesen...
|
Winterfestival in Florida setzt Milliarden um |
|
|
|
Geschrieben von: DL/offz
|
Samstag, 05. November 2022 um 14:28 |
Wellington/ USA. Voller Stolz präsentierten nun die Veranstalter des alljährlichen „Reitsport Winter-Festivals“ in Wellington/ Florida einzelne Zahlen über die Veranstaltung Anfang des Jahres 2022. Die Wirtschaft profitierte davon mit rund 2,4 Milliarden Euro.
|
Weiterlesen...
|
Nur Jessica von Bredow-Werndl einzige Deutsche als Nummer 1 |
|
|
|
Geschrieben von: Dieter Ludwig/ Offz
|
Samstag, 05. November 2022 um 09:49 |
Lausanne. Doppel-Olympiasiegerin Jessica von Bredow-Werndl (Aubenhausen) ist in den olympischen Disziplinen vom deutschen Verband die einzige Reiterin, die in den Weltranglisten als Nummer 1 geführt wird, und das gleich zweimal in der Dressur ohne und mit Pferd. Im Springen ist weiter der Schwede Henrik von Eckermann auf dem Spitzenrang, in der Vielseitigkeit liegt der Neuseeländer Tim Price vorne. Zu den Ranglisten:
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 Weiter > Ende >>
|
Seite 124 von 864 |