Wieder Nachwuchs-CHIO in Aachen |
|
|
|
Geschrieben von: Niels Knippertz
|
Montag, 07. Dezember 2009 um 15:59 |
Aachen. Es ist der „CHIO der Nachwuchsreiter“. Beim Salut-Festival Aachen 2009 gehen vom 10. bis zum 13. Dezember die besten jungen Reiter Deutschlands an den Start - fast schon wie gewohnt....
|
Weiterlesen...
|
Der mit den Nadeln heilt... |
|
|
|
Geschrieben von: Dieter Koditek
|
Montag, 07. Dezember 2009 um 15:43 |
Kalkar. Auf seiner Visitenkarte steht: Jean-Yves Guray – Akupunktur, Osteopatie, Chinesische Medizin. Monsieur Guray (48) stammt aus Belgien, er ist Tierarzt und betreibt seine Praxis in Neulouisendorf bei Kalkar unweit von Emmerich, wo dahinter fast Holland anfängt. Dort, in der niederrheinischen Abgeschiedenheit, hat er vor 13 Jahren einen Bauernhof gekauft und auf seine Bedürfnisse getrimmt. Zweimal in der Woche hält er Sprechstunden ab für seine Patienten aus der Region, überwiegend Pferde.
|
Weiterlesen...
|
Franke Sloothaak Dritter im "Masters" |
|
|
|
Geschrieben von: Kazimierz Mrgulla
|
Montag, 07. Dezember 2009 um 14:14 |
Katowice. Zum zweiten Mal wurde in Katowice, ehemals Kattowitz in Oberschlesien, das größte Hallenreitturnier des Landes von Bohdan Sas-Jaworkski (54) organisiert. Das Ziel des in der Nähe des Bodensees beheimateten polnischen Nationen-Preisreiters von altem Adel: „Das wichtigste Hallenturnier in Osteuropa zu werden...“
|
Weiterlesen...
|
Penelope Leprevost "Königin" von Marseille |
|
|
|
Geschrieben von: Jessica Rodrigues
|
Montag, 07. Dezember 2009 um 09:32 |
Marseille. In Frankreich fallen immer mehr 4-Sterne-Turniere wie Manna vom Himmel, nun kam Marseille dazu, außerdem hat Frankreich die mit der Höchstzahl von 5-Sternen ausgestatteten Veranstaltungen La Baule mit dem CSIO, Lyon, Bordeaux und Cannes. Mit guten Turnieren wurde auch die gesamte Springreiterei der Gallier wieder nach oben gezogen – wie nun Marseille bewies.
|
Weiterlesen...
|
Ludger Beerbaum zum vierten Mal "Springreiter des Jahres" |
|
|
|
Geschrieben von: Dieter Ludwig
|
Sonntag, 06. Dezember 2009 um 19:40 |
München. Ludger Beerbaum ist glanzvoll wieder da. Zum vierten Mal nach 2001 wurde der viermalige Olympiasieger „Springreiter des Jahres“. Er gewann zwar nicht zum Abschluss den Grand Prix in der Münchner Olympiahalle, aber der dritte Rang auf dem Schimmelhengst Coupe de Coeur reichte, um mit einem Zähler Vorsprung auf Marcus Ehning die achte „Riders Tour“ zu gewinnen. Den Sieg im Großen Preis holte sich der Schweizer Mannschafts-Europameister Pius Schwizer auf dem Wallach Ulysse nach zwei Umläufen. Die Dressur hätte man sich vielleicht ersparen können – sie fand bei den Aktiven nur geringes Interesse...
|
Weiterlesen...
|
Hetzel-Auktion brachte 1,5 Millionen |
|
|
|
Geschrieben von: Dieter Ludwig
|
Sonntag, 06. Dezember 2009 um 13:53 |
Goch. Fünfte Auktion beim beinahe 50 Jahre alten Nationen-Preisreiter Holger Hetzel in Goch in seiner proppevollen Reithalle, fast 1.000 Gäste – und 19 Pferde für insgesamt 1.560 Euro verkauft, “ ich bin mehr als zufrieden“, sagte Hetzel anschließend. Frankreichs neuer Europameister Kevin Staut war auch da, kaufte aber nicht.
|
Weiterlesen...
|
Sissi Theurer soll 10 Millionen für Totilas geboten haben |
|
|
|
Geschrieben von: Dieter Ludwig
|
Samstag, 05. Dezember 2009 um 15:33 |
Hooge Mierde/ Niederlande. Wenn die Gerüchte zur Wahrheit werden, dann wird für ein Dressur-Pferd ein noch nie erreichter Höchstpreis erzielt: 10 Millionen Euro. Diese Summe scheint der Rapphengst Totilas der Österreicherin Sissi Max-Theurer für ihre Tochter Victoria wert.
|
Weiterlesen...
|
Geschrieben von: Dieter Ludwig
|
Samstag, 05. Dezember 2009 um 14:29 |
Rosendahl. Der ehemalige Polizeireiter, gelernter Landwirt (1954 bis 1960), Ackerbau und Viehzucht in Velen (Graf Landsberg), der mit Pferden noch gepflügt hat, meldete sich dann zur Polizei (statt Bundeswehrdienst), bis 1967 bei der Schutzpolizei, dann bei den Berittenen. Weitgehend Autodidakt in der Reiterei. Mit dem Polizeipferd Rabauke 1979 Deutscher Vizemeister, jeweils auf Goldstern 1990 Deutscher Vizemeister, 1991 Deutscher Meister, Mannschafts-Europameister und Einzel Zweiter in Donaueschingen, 1992 Deutscher Meister, Mannschafts-Olympiasieger und Bronzemedaillengewinner, 1993 Deutscher Meister, Mannschafts-Europameister, 1994 Mannschafts-Weltmeister und Einzel-Zweiter (Kür), 1995 Deutscher Meister und Mannschafts-Europameister, 1996 Deutscher Meister und Mannschafts-Olympiasieger. Am morgigen 6. Dezember wird er 70 Jahre alt.
|
Weiterlesen...
|
Olympia-Bronze für die Schweiz |
|
|
|
Geschrieben von: Dieter Ludwig
|
Freitag, 04. Dezember 2009 um 17:48 |
Lausanne. Der höchste sportliche Gerichtshof, CAS, hat sein Urteil in Lausanne gefällt: Norwegens Springreiter-Equipe wurde nachträglich wegen Medikation des Wallachs Camiro von Toni Hansen mit dem durchblutungsfördernden Mittel Capsaicin disqualifiziert, damit müsste die Schweizer Equipe die Bronzemedaille der Olympischen Reiterspiele 2008 erhalten.
|
Weiterlesen...
|
Offener Brief an FEI-Präsidentin Prinzessin Haya |
|
|
|
Geschrieben von: Dr. Leo De Backer
|
Freitag, 04. Dezember 2009 um 12:44 |
Brüssel. Die Welt des Reitsports diskutiert nach wie vor voller Emotionen die Abstimmung der Generalversammlung in Kopenhagen, wonach über Jahre hinweg verbotenen Medikamente bei Pferden wieder erlaubt sein sollen. Alle sind inzwischen an den heißen Debatten beteiligt, auch Tierärzte von Rang und Namen, darunter der belgische weltbekannte Vet. Dr. Leo De Backer (58) aus Antwerpen. Er gehört zu den Befürwortern der sogenannten „progressive liste“. Sein Brief an Prinzessin Haya Bint Al-Husein (35), seit 2006 Präsidentin des Weltverbandes, FEI, enthält viel Lob für die Ehefrau des Scheichs Al Maktoum, aber auch Schelte über Kollegen und Funktionäre.
|
Weiterlesen...
|
|
|