Ludger Beerbaum bei Basel-Premiere |
|
|
|
Geschrieben von: Dieter Ludwig
|
Dienstag, 24. November 2009 um 19:20 |
Basel. Neben Zürich und Genf erhält die Schweiz ein drittes hochkarätiges Hallenturnier im Springreiten: In Basel. Die Premiere findet Mitte Januar 2010 statt.
|
Weiterlesen...
|
|
Frank Kemperman neuer Dressur-Boss |
|
|
|
Geschrieben von: Niels Knippertz
|
Dienstag, 24. November 2009 um 10:51 |
Aachen. Frank Kemperman ist neuer Vorsitzender des Dressur-Komitees im Weltverband, FEI. Der Vorstandsvorsitzende des Aachen-Laurensberger Rennvereins (ALRV) wurde auf der FEI-Generalversammlung in dieses Amt gewählt, damit wurde er Nachfolger der Belgierin Mariette Withages.
|
Weiterlesen...
|
Beerbaums vierter Grand Prix-Sieg in Stuttgart |
|
|
|
Geschrieben von: Dieter Ludwig
|
Sonntag, 22. November 2009 um 19:55 |
Stuttgart. Wie meist gerne nach seinen Ritten immer leicht unzufrieden – doch in Wirklichkeit überglücklich über einen Erfolg: Das ist Ludger Beerbaum wie er leibt und lebt. Nun wieder in Stuttgart, als er nach dem Siegesritt im Großen Preis noch im Sattel der Stute Gotha über den Boden maulte. Doch die Herzen der Zuschauer gehörten nicht den Springreitern – sondern einzig und allein dem niederländischen Dressur-Europameister Edward Gal und seinem Hengst Totilas.
|
Weiterlesen...
|
Hannoveraner Premiere in Hessen zufriedenstellend |
|
|
|
Geschrieben von: Enno Hempel
|
Sonntag, 22. November 2009 um 10:28 |
Verden/Alsfeld. Die Hannoveraner Premiere im Hessischen Pferdezentrum in Alsfeld avancierte zu einem vollen Erfolg. 27 Pferde wurden beim 1. Alsfelder Advent von Auktionator Friedrich-Wilhelm Isernhagen zu einem Durchschnittspreis von 11.466,66 Euro versteigert.
|
Weiterlesen...
|
Interview mit dem deutschen FN-Präsidenten Breido Graf zu Rantzau |
|
|
|
Geschrieben von: Roland Kern
|
Samstag, 21. November 2009 um 21:13 |
Stuttgart. Nach der wahrlich kaum verständlichen Abstimmung zur medizinischen Pferdebehandlung im Sport auf der FEI-Generalversammlung in Kopenhagen reiste der deutsche Präsident Breido Graf zu Rantzau zum Turnier nach Stuttgart. Er wusste selbst nicht, ob er es nun Wut, Verärgerung, Enttäuschung oder Entsetzen nennen wollte. Jedenfalls kam er mit einem zusätzlichen Koffer voll schlechter Gefühle nach Stuttgart. Über die Konsequenzen der höchst umstrittenen aktuellen FEI-Entscheidungen zum Thema Doping, über die Rolle Deutschlands im Weltverband, die Gedanken, einen neuen Europa-Verband zu gründen und über das schwerste Jahr seiner bisherigen Amtszeit sprach Reiterjournal-Chefredakteur Roland Kern mit den FN-Präsidenten.
|
Weiterlesen...
|
Franzose Delaveau German Master - Europa vor Gründung eines eigenen Verbandes |
|
|
|
Geschrieben von: Dieter Ludwig
|
Samstag, 21. November 2009 um 17:12 |
Stuttgart. Nach Stuttgart wollten alle Springreiter von Anfang an, sie wurden entweder am Bahnhof oder am Flughafen angeholt. Nirgendwo wurde an Reitern ein derartiger Service betrieben wie in Stuttgart. Und es gab von Anfang an vor 25 Jahren neben schöner Betreuung auch ordentlich Preisgeld zu gewinnen. Deutschland hat viele Hallenturniere, das Beste ist Stuttgart und wird es in Konkurrenz zu Leipzig auch mal zunächst bleiben...
|
Weiterlesen...
|
Stuttgart für Klaus Balkenhol nicht nur Freude, auch schmerzliche Erinnerung... |
|
|
|
Geschrieben von: Dieter Ludwig
|
Freitag, 20. November 2009 um 19:49 |
Stuttgart. Für den bald 70 Jahre alten Klaus Balkenhol mischen sich in Stuttgart schmerzliche Erinnerung und Freude. Der frühere Mannschafts-Olympiasieger und Gewinner unzähliger Medaillen hat zwar Spaß in der Schleyerhalle, dass seine Tochter Anabell im Grand Prix zur Kür als Zweite beste Deutsche war, aber er erinnert sich auch an einen schmerzvollen Abend....
|
Weiterlesen...
|
FEI-Entscheid gegen Sport auf gesunden Pferden... |
|
|
|
Geschrieben von: Dennis Peiler
|
Freitag, 20. November 2009 um 14:10 |
Kopenhagen (fn-press). Anlässlich der Jahrestagungen der Internationalen Reiterlichen Vereinigung (FEI) in Kopenhagen hat die Mitgliederversammlung mit großer Mehrheit die neuen Konzepte und generellen Regelungen der FEI für einen sauberen Sport unterstützt - Alles andere als überwältigend war die Zustimmung zur Einführung der so genannten *Progressive List*, die mit 53 zu 48 Stimmen verabschiedet wurde.
|
Weiterlesen...
|
FEI-Beschluss - Vergewaltigung der Kreatur |
|
|
|
Geschrieben von: Dr. Peter F. Cronau
|
Freitag, 20. November 2009 um 13:46 |
Wattenscheid. Das Votum der Generalversammlung des Reiterweltverbandes (FEI) am 19. November 2009 ist geeignet, Geschichte zu schreiben. Bei einem Sportpferd auf internationalen Turnieren unter FEI-Hoheit einen Blutplasmaspiegel von 8 Mikrogramm Phenylbutazon (PBZ) pro Milliliter zuzulassen, bedeutet, einen folgenschweren fatalen Paradigmenwechsel zu begehen.
|
Weiterlesen...
|
Verband schasst "Ex-Frau" von Hugo Simon wahrlich stillos |
|
|
|
Geschrieben von: Dieter Ludwig
|
Donnerstag, 19. November 2009 um 14:58 |
Linz. Von Stil kann man nicht gerade sprechen, wie sich der österreichische Verband seiner Vorsitzenden im Springausschuss, Gabi Morbitzer (63), entledigte. Der FN-Vizepräsident teilte ihr die Entlassung am Telefon mit den Worten mit, „sagen mussten wir es Ihnen, Sie wurden abgewählt“. Wie ihr erging es ähnlich dem großen deutschen Springreiter Alwin Schockemöhle 1980, nur traten dem Olympiasieger seine „Gegner“ offen entgegen...
|
Weiterlesen...
|
Neuigkeiten aus Warendorf |
|
|
|
Geschrieben von: FN-Pressestelle
|
Donnerstag, 19. November 2009 um 12:21 |
Warendorf. Anbei eine Auswahl von Neuigkeiten aus der Zentrale der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) in Warendorf, zusammengestellt von der FN-Pressestelle.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 811 812 813 814 815 816 817 818 819 820 Weiter > Ende >>
|
Seite 818 von 828 |