Alwin Schockemöhle begrüßt "progressive list"... |
|
|
|
Geschrieben von: Dieter Ludwig
|
Donnerstag, 03. Dezember 2009 um 19:54 |
Mühlen. In die rege und auch heftig geführte Diskussion um die „progressive list“, nach der u.a. auch das schmerz- und entzündungshemmende Phenylbutazon wieder verwendet werden kann, mischte sich nun auch der große deutsche Pferdemann Alwin Schockemöhle (72) ein. Zumal auch Ludger Beerbaum, Deutschlands Vorzeigereiter meinte, damit könne er guten Gewissens leben. Der Weltreiterverband hatte mit 53:48 Stimmen der „progressive list“ zugestimmt.
|
Weiterlesen...
|
|
FEI verschiebt Beginn des neuen Regelwerks |
|
|
|
Geschrieben von: Dennis Peiler
|
Mittwoch, 02. Dezember 2009 um 09:50 |
Lausanne/ Warendorf. Nicht zuletzt auch auf Druck verschiedener Verbände und Tierärzte sowie Veranstalter hat die Internationale Reiterliche Vereinigung (FEI) die Einführung des neuen Anti-Doping- und Medikationsregelwerkes für den Pferdesport bis zum 5. April verschoben. Damit tritt das Regelwerk mit der umstrittenen „Progressiven Liste“ im Wettkampf verbotener Substanzen nicht – wie zunächst vorgesehen – am 1. Januar in Kraft.
|
Weiterlesen...
|
Topp-Tipps zum Sammeln... (5) |
|
|
|
Geschrieben von: Uta Ludwig
|
Dienstag, 01. Dezember 2009 um 19:30 |
Pferde immer ansprechen, damit sie sich nicht erschrecken. Ganz besonders wichtig ist es, die Tiere anzusprechen, wenn man um die Ecke oder von hinten kommt. Erschrecken sich die Tiere, weil sie niemanden haben kommen hören, könnten sie aus einem Reflex heraus ausschlagen. |
Der Traum eines kleinen Mädchens (6) |
|
|
|
Geschrieben von: Uta Ludwig
|
Dienstag, 01. Dezember 2009 um 19:18 |
Polly gibt an
6. Kapitel
In ihrer letzten Reitstunde war Lisa, Pollys neuer Liebling, einfach angetrabt und hinter der Abteilung hergelaufen. Der Strick baumelte herunter, und das Pferdchen schaffte es, nicht darauf zu treten und zu stolpern. Polly war auch nicht heruntergefallen. Zum Glück ging die Stunde sowieso gerade zu Ende.
|
Weiterlesen...
|
Dressur-Task Force bewährt mit Bravour |
|
|
|
Geschrieben von: Dieter Ludwig
|
Dienstag, 01. Dezember 2009 um 16:35 |
Wassenberg. Auf der Generalversammlung des Weltverbandes (FEI) im November 2008 in Buenos Aires wurde im Handstreichverfahren von Präsidentin Prinzessin Haya das bisherige Dressur-Komitee aufgelöst. Die danach aufgestellte Task Force setzte sich zusammen aus Frank Kemperman (Niederlande) als Vertreter der Veranstalter, Robert Dover (USA) für die Trainer, Richard Davison (Großbritannien) für die Reiter, Katrina Wüst (Deutschland) für die Richter, der Franzose Alain Francqueille für die Equipechefs und Sissi Theurer-Max (Österreich) für die Pferdebesitzer. Die Arbeitsgruppe nahm vor einem Jahr die Arbeit auf und legte die Ergebnisse der Hauptversammlung nun in Kopenhagen vor. Fast alles wurde angenommen, Frank Kemperman, Vorstandsvorsitzender des Aachen Laurensberger-Rennvereins, wurde gleichzeitig neuer Vorsitzender des FEI-Dressur-Komitees.
|
Weiterlesen...
|
Dressur-Welt-Serie um 300.000 € geht weiter |
|
|
|
Geschrieben von: Dieter Ludwig
|
Montag, 30. November 2009 um 11:08 |
Hickstead/ Großbritannien. Trotz großer Worte und hoher Dotierung schaffte die im letzten Jahr ins Leben gerufene „Welt-Dressur-Masters-Serie“ (WDM) bisher nicht unbedingt eine Punktlandung bei den Reitern. Sie wird dennoch weitergeführt, wenn auch wieder nur an drei Orten...
|
Weiterlesen...
|
Wieder WM der Viererzüge in Riesenbeck |
|
|
|
Geschrieben von: Michael Meenen
|
Montag, 30. November 2009 um 10:21 |
Die Weltmeisterschaft der Viererzugfahrer 2012 findet in Riesenbeck /Westfalen statt. Diese Entscheidung fällte der Weltreiterverband (FEI) auf seiner Generalversammlung in Kopenhagen. Der veranstaltenden Zucht-, Reit- und Fahrverein Riesenbeck kann damit nach 1992 zum zweiten Mal die Vierspänner-Weltmeisterschaft auf der Reitsportanlage Surenburg austragen.
|
Weiterlesen...
|
Cornelissen-Triumph in Dressur - Stevens im GP Dresden |
|
|
|
Geschrieben von: Dieter Ludwig
|
Sonntag, 29. November 2009 um 20:26 |
Wassenberg. Die Niederlande demonstriert weiter Stärke in der Dressur. In Stockholm belegten im Grand Prix drei Niederländer die ersten drei Plätze, in der Kür siegte fast demütigend für die Konkurrenz Doppel-Europameisterin Adelinde Cornelissen mit fast zehn Prozentpunkten Vorsprung auf Matthias Rath. Den Grand Prix der Springreiter sicherte sich in Dresden Mario Stevens auf Mac Kinley. In Maastricht siegte zum Abschluss des Vier-Sterne-CSI Vincent Voorn im Großen Preis.
|
Weiterlesen...
|
Ein Pferd mehr auf der Hetzel-Auktion |
|
|
|
Geschrieben von: Anna Büchter
|
Samstag, 28. November 2009 um 18:06 |
Goch. Am morgigen Sonntag ab 10.00 Uhr erfolgt die vorletzte Präsentation der Springpferde-Kollektion der Holger Hetzel-Auktion für kommenden Mittwoch in Goch auf seiner Reitanlage, statt 20 werden nun 21 Pferde zum Verkauf angeboten.
|
Weiterlesen...
|
Holger Hetzels ganz eigene Auktion am Mittwoch... |
|
|
|
Geschrieben von: Dieter Ludwig
|
Freitag, 27. November 2009 um 22:44 |
Goch. Zum 5. Mal lädt Holger Hetzel am kommenden Mittwoch ab 17.00 Uhr zu seiner ganz speziellen Auktion ohne Pomp und Firlefanz auf seine Reitanlage nach Goch. 20 anspruchsvolle Springpferde stehen zum Verkauf. Das größte Risiko trägt er selbst, Holger Hetzel. 200.000 Euro kostet das ganze Unternehmen Versteigerung.
|
Weiterlesen...
|
Der Traum eines kleinen Mädchens (5) |
|
|
|
Geschrieben von: Uta Ludwig
|
Mittwoch, 25. November 2009 um 10:12 |
Polly findet Anschluss
5. Kapitel
Zwei Kärtchen von der Zehnerkarte, die Polly von Oma und Opa zum siebenten Geburtstag bekommen hatte, waren schon verbraucht. Heute würde wieder ein Kärtchen im Reitstall bleiben. Aber diesen Mittwoch war es nicht Opa, wie bisher, sondern Pollys Vater Dietrich, der sie dorthin fuhr. Deswegen kam sie dort schon früher an, als sonst.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 811 812 813 814 815 816 817 818 819 820 Weiter > Ende >>
|
Seite 817 von 828 |