Sie befinden sich hier: Home

Wer ist Online

Wir haben 1769 Gäste und 1 Mitglied online

Suche

Anzeige

Anzeigenschaltung

Google Translate

German Chinese (Simplified) Chinese (Traditional) Czech Danish Dutch English French Galician Greek Hungarian Italian Japanese Norwegian Polish Portuguese Romanian Russian Spanish Swedish Turkish Ukrainian

Zugriffe seit 16.09.2009

Anmeldung



Anzeige

Banner

Anzeige

Anzeige

Banner

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Fotoanfragen über KHFrieler@aol.com

Anzeige

Banner

Anzeige

Banner
Anzeige



Über uns PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Dieter Ludwig   
Mittwoch, 07. Oktober 2009 um 21:57

 

Dieter Ludwig

Volksschule Bad Peterstal, Internat Heimschule Lender in Sasbach, Abitur in Kehl/ Rhein, mit dem Kehler Fußball-Verein 1954 mit der A-Jugend und 1957 in der Senioren-Liga jeweils Sieger der erstmals nach dem Zweiten Weltkrieg ausgetragenen Endspiele um den Südbadischen Pokal, danach Bundesgrenzschutz. Ab 1963 bis 1995 bei der Sport-Presse-Agentur „Sport-Informations-Dienst“ (sid) Volontär, Redakteur, Mitglied der Chefredaktion und zuletzt Chefreporter. Ab 1995 freier Journalist mit Schwerpunkt Reiten.

Chefredakteur der Bücher "Olympia der Reiter" 1976 und 1980, 1979 "Pferd+Reiter Jahrbuch-1, 1983 Autor der FN-Buchreihe „Große deutsche Reiter“ über Hans Günter Winkler und Alwin Schockemöhle, Mitautor verschiedener Standardwerke der Olympischen Sportbibliothek („Sportgala“) über Olympische Sommer- und Winterspiele und im Schweizer Standardwerk "Die Goldenen Jahre des Sports" sowie im Jubiläumsband zum 100-Jährigen Bestehen des Aachen-Laurensberger Rennvereins (ALRV) und in "Das Pferd im 20.Jahrhundert - 100 Jahre in 100 Interviews" (Jacques van Leeuwen/ NL), 2007 Texter des von Fotograf Werner Ernst initiierten und limitierten Buches als Ehrenpräsent anlässlich des 70. Geburtstages von Alwin Schockemöhle, Verfasser der meisten Porträts in der 2011 herausgekommenen Chronik über den Turniersport in Wolfsburg ("Von Roten Röcken und Goldenen Käfern - Reit- und Fahrsport in Wolfsburg 1966 bis 2004"),  war Autor "Reiten" im Offiziellen Standardwerk des Deutschen Olympischen Sportbundes (OSB) von "Olympische-Sport-Bibliothek" London 2012 und 2013, Mitarbeiter am Buch "EQUITANA - Welt der Pferde" - unter Federführung von Raimund Hesse -  in Erinnerung an Wolf Kröber, den Erfinder der weltgrößten Pferdemesse, Visionär und Philosoph, ebenfalls 2019 im in Frankreich erschienenen Werk "Anthologie des Sports Equestres" von Marie de Pellegars-Malhortie und Benoit Capdebarthes sowie in "Donnerhall - Der Jahrtausendhengst" von Gräfin Ulrike Walderdorff.

Zwischen 1964 und 2000 Reporter von insgesamt 16 Olympischen Spielen: Sommer 1972 München, 1976 Montreal, 1980 Moskau, 1984 Los Angeles, 1988 Seoul, 1992 Barcelona, 1996 Atlanta und 2000 Sydney - und Winter: 1964 Innsbruck, 1968 Grenoble, 1972 Sapporo, 1976 Innsbruck, 1980 Lake Placid, 1984 Sarajewo und 1988 Calgary sowie Olympische Winterspiele für Handicapsportler 1984 in Innsbruck. Außerdem u.a. Berichterstatter vom Daviscup und Wimbledon-Tennisturnier (darunter 1985 mit dem ersten Erfolg von Boris Becker), Tennis-Masters-Finale 1986 in New York, von sieben alpinen und nordischen Skiweltmeisterschaften, von Championaten im Judo, im Ringen, in Bob und Rodeln sowie von der Vierschanzentournee zwischen 1971 und 1989 und den Fußball-Weltmeisterschaften 1974 in Deutschland, 1978 in Argentinien und 1982 in Spanien.

Im Reitsport ab 1967 Berichterstatter von über 50 Europameisterschaften (Springen, Dressur, Vielseitigkeit), ab 1970 bis 1986 von zehn Weltmeisterschaften (Springen, Dressur, Vielseitigkeit), ab 1990 bis 2006 von fünf Weltreiterspielen. Außerdem ab 1979 Reporter von 20 Finals im Springen und ab 1986 von zwölf Endturnieren in der Dressur um den Weltcup und seit 1970 von über 60 deutschen Titelkämpfen (Springen, Dressur, Vielseitigkeit), dazu von den Olympischen Ersatzspielen der Reiter 1980 - nach dem Verzicht der meisten Westnationen auf Moskau - in Fontainebleau (Vielseitigkeit), Goodwood (Dressur) und Rotterdam (Springen).

Auszeichnungen: 1981 Stadtsiegel von Innsbruck, überreicht von Bürgermeister Dr.Dr. Alois Lugger, 1981 "Silbernes Hufeisen" des Berliner Verbandes, 1987 Goldene Ehrennadel mit Lorbeer des Landesverbandes Rheinland, 1992 geehrt vom Internationalen Dressur-Trainer-Club als "Reitsport-Journalist des Jahres", 1997 Deutsches Reiterkreuz in Silber,  2008 Goldene Ehrennadel des Verbandes Deutscher Sport-Journalisten, Dezember 2018 ausgezeichnet mit dem PSI-Award für das Lebenswerk als Reitsportjournalist.

 

Uta Ludwig

Abitur in Krefeld, ein Jahr England-Aufenthalt, diverse Examina bei der britschen Handelskammer, Ausbildung zur Rechtsanwaltsgehilfin, fünf Jahre kaufmännische Angestellte in Groß- und Außenhandel in einer japanischen Firma, 13 Jahre mit eigenen Pferden im Stall vom früheren Springreiter-Weltmeister Norbert Koof, ritt für den Stall Koof in Willich  Springpferde an und stellte sie in Eignungsprüfungen vor, ritt eigene Dressurpferde an und bildete sie aus bis zur Klasse "S", ritt selbst bis "St.Georg"  erfolgreich.

 
Western-Star Grischa Ludwig lädt "nach Hause" ein... PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: HP Viemann   
Mittwoch, 07. Oktober 2009 um 14:43

Bitz. Grischa Ludwig, einer der erfolgreichsten Westernreiter nicht nur von Deutschland, öffnet am 25. Oktober Tür und Tor der Reitanlage auf der Schwäbischen Alb für jedermann. Alle sind willkommen – für alle ist etwas dabei im Programm.

Weiterlesen...
 
Jessica Kürten siegt wieder PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Dieter Ludwig   
Dienstag, 06. Oktober 2009 um 14:45

 

Moorsele. Sie hat das Siegen noch nicht verlernt: Jessica Kürten. Das bewies sie beim Vier-Sterne-CSI im belgischen Moorsele.

Weiterlesen...
 
Die Rückkehr des Lars Nieberg auf die große Bühne PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Dieter Ludwig   
Sonntag, 04. Oktober 2009 um 17:13

Berlin. Das erste Turnier im Hangar des still gelegten früheren weltbekannten Flughafens  Berlin-Tempelhof bekam einen großen und würdigen Sieger zum Abschluss im Grand Prix der Springreiter: Lars Nieberg. Der zweimalige Mannschafts-Olympiasieger setzte sich in der Siegerrunde auf dem Hannoveraner Wallach Galippo überlegen durch und kassierte an Preisgeld 15.000 Euro. „Es war wieder einmal an der Zeit – oder andersherum: Ich war auch wieder einmal echt dran“, sagte er später.

Weiterlesen...
 
Pferd tot geschlagen - nur Strafe auf Bewährung... PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Dieter Ludwig   
Sonntag, 04. Oktober 2009 um 15:39

 

Aachen. Der Normalbürger hat sich manchmal wirklich zu fragen, in welcher Welt er eigentlich lebt. Jugendliche prügeln ältere oder alte Menschen zu Tode oder in die Bewusstlosigkeit, aber sie werden nur nach dem Jugendstrafrecht verurteilt, jedoch wie Erwachsene dürfen sie wählen. Die Menschen in unserem Lande verrohen immer mehr. Da passt das Urteil aus Aachen, auch wenn es sich in diesem Fall „nur“ um ein Pferd handelt.

Weiterlesen...
 
Mylene Diederichsmeier vor Ludger Beerbaum PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Dieter Ludwig   
Samstag, 03. Oktober 2009 um 18:54

 

Berlin. Die letzte Qualifikation zum Großen Preis der Springreiter in Berlin-Tempelhof beherrschten die deutschen Teilnehmer. Siegerin wurde Mylene Diederichsmeier vor dem deutschen Rekordmeister Ludger Beerbaum. Die Prüfung trug den Namen „In Memoriam Dietrich Schulze“ als Erinnerung an den Pferdemann und Ehemann von Madeleine Winter-Schulze, die Mäzene von Ludger Beerbaum und Isabell Werth. Der frühere Berliner Landesmeister war vor einem Jahr nach schwerer Krankheit gestorben.

Weiterlesen...
 
Vor genau 20 Jahren traf sich Ost und West erstmals wieder in der Deutschlandhalle... PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Dieter Ludwig   
Freitag, 02. Oktober 2009 um 14:16

 

Berlin. Vor 20 Jahren fiel die Mauer, genau am 9.November 1989. Das zwei Wochen danach stattfindende Reitturnier in der Deutschlandhalle war deshalb ein völlig anderes als gewohnt, voller Gefühle, tränenreich vom Glück, geprägt von Wiedersehensfreuden... Erinnerung an jenen CHI mit überglücklichen Zuschauern aus Ost und West.

Weiterlesen...
 
Christian Ahlmann Sieger in 1.Qualifikation zum GP in Berlin PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Dieter Ludwig   
Freitag, 02. Oktober 2009 um 12:51

 

Berlin. Auftakt Berliner Reitturnier: Erstmals wieder nach sechs Jahren wird in der deutschen Hauptstadt in großem Stil geritten. Echo der Reiter: Optimal.

Weiterlesen...
 
Beerbaums Ratina nun 28 Jahre alt PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Dieter Ludwig   
Freitag, 02. Oktober 2009 um 10:57

Riesenbeck. Im Hause Ludger Beerbaum in Riesenbeck wurden zwei Geburtstage gefeiert. Zunächst wurde Ludgers Sohn Alexander 18 Jahre alt, einen Tag darauf die großartige Pferdedame Ratina gar 28. Die Hannoveranerin ist sicher nicht das gewinnreichste Springpferd der Welt – aber das erfolgreichste mit Sicherheit.

Weiterlesen...
 
Topp-Tipps: Gelernt ist gelernt... PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Uta Ludwig   
Donnerstag, 01. Oktober 2009 um 19:45

 

Rechtzeitiges Eindecken kann späteres Fell-Scheren erparen. Wenn man bei nächtlichen Temperaturen von 7 bis 5 Grad Celsius im Stall  das Sportpferd schon eindeckt, wird das Winterfell nicht so lang. Das beim Training schwitzende Pferd trocknet anschliessend schneller und die Gefahr einer Erkältung ist nicht mehr so groß. Lässt man das Fell erst einmal lang werden, kommt man bei einem sich im Training befindenden Sportpferd nicht ums Scheren herum. Also: jetzt schon Decke `drauf. 

 Einflechten geht besser mit ungewaschener Mähne Ist die Mähne frisch gewaschen, flutschen einzelne Strähnchen immer wieder durch die Hände und die Gummis. Außerdem lösen sich die Zöpfchen frisch gewaschen schneller auf. Also: Einfacher und leichter, die Mähne vor dem Einflechten nicht zu waschen.

 (weitere Tipps von Profis zum Sammeln folgen)

 
Geklonter "ET" deckt in Frankreich auf einem Gestüt PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Dieter Ludwig   
Donnerstag, 01. Oktober 2009 um 17:02

 

Lanaken.  Vor einigen Wochen wurden aus einem Pferdetransporter im belgischen Lanaken fünf Fohlen entladen. Was nichts Besonderes wäre, doch sie kamen aus Texas/ USA und sind geklont. Die im Labor entwickelten Pferde – drei Stutfohlen von Ratina, der erfolgreichen Hannoveranerin unter Ludger Beerbaum, ein Hengstfohlen von Levisto und ein Hengstfohlen von Air Jordan – sollen die Gene ihrer Vorfahren erhalten und weitergeben. Und in der Nähe von Lyon deckt inzwischen ET Cryozootech – der Klon-Nachkomme des Wallachs ET...

Weiterlesen...
 
Weitere Beiträge...
<< Start < Zurück 851 852 853 854 855 856 857 858 859 860 Weiter > Ende >>

Seite 860 von 864



Um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu verbessern, verwenden wir Cookies. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie hier weitere Informationen. Weitere Informationen >>> Cookie-Hinweis.

Hinweis >>>