Der Tag, an dem der großartige Shergar für immer verschwand... |
|
|
|
Geschrieben von: Mark Hedges
|
Freitag, 05. Februar 2010 um 14:43 |

Shergar, gezeichnet 1981 vom weltbekannten Pferdemaler Klaus Philipp
Kildare/ Irland. Zwei Dinge bleiben den Turfinteressierten haften: Shergar hatte das irische Derby mit 500 m Vorsprung gewonnen – und kurz nach Beginn seiner Deckkarriere wurde er entführt. Nie mehr sah oder hörte jemand etwas von diesem Wunderhengst. Die dramatischen Ereignisse gingen in die Geschichte der Galopperwelt ein, und nicht nur dort. Doch der Name behielt seine Größe. Am 8. Februar jährt sich wieder der Tag der Entführung. Aus dem Buch „Das Pferd im 20. Jahrhundert“.
|
Weiterlesen...
|
|
...und dann fiel Michael W. vom Pferd in Zürich... |
|
|
|
Geschrieben von: Dieter Ludwig
|
Dienstag, 02. Februar 2010 um 15:18 |
Zürich. Der 1988 begonnene CSI von Zürich in der Radrennbahn – Sieger im Grand Prix John Whitaker – ist nach wie vor eine Attraktion in der Springreiterwelt. Doch auch im Franken-Land wird inzwischen gespart. Nicht am Preisgeld, aber an den Veranstaltungstagen. Den Zuschauern gefällt`s anscheinend, die Halle war dreimal gefüllt, die Mischung des Publikums aus Jung und Alt verträgt sich. Und dass sich dann mal ein Michael Whitaker einen vielleicht zu viel nimmt, auch das gehört zu einem Turnier... Zürich bleibt da stinknormal, wie die Reiter. Gut so.
|
Weiterlesen...
|
Geschrieben von: Dieter Ludwig
|
Sonntag, 31. Januar 2010 um 10:55 |
Einmalig im Reitsport
Mit einem blinden Pferd im Kader
Das wunderbare Märchen um ein Mädchen und ein Pferd
Innerhalb weniger Tage erblindete der bildhübsche Wallach Highway. Diagnose des Fachmannes Prof. Dr. Dr. Jozsef Toth: Nicht heilbar. Deshalb wurde die 16jährige Thea Müller seine Blindenführerin - mit phantastischem Erfolg
|
Weiterlesen...
|
Die Schweiz hat Norwegens Olympia-Bronze noch nicht... |
|
|
|
Geschrieben von: Dieter Ludwig
|
Mittwoch, 27. Januar 2010 um 20:27 |
Basel. Gegen das Urteil des höchsten sportlichen Gerichts, CAS, legte der Norweger Tony Hansen wie zuvor Christian Ahlmann beim zuständigen Schweizer Bundesgericht als höchste Instanz des Landes Beschwerde ein. Es geht vor allem um die bisher einzige Medaille, die Norwegen bei Olympischen Reiterspielen gewinnen konnte, Bronze in Hongkong. Der Fall ist deshalb zusätzlich heikel, sollte Hansen unterliegen, würde sicher die Schweizer Equipe auf den dritten Rang der Spiele vorrücken - aber vertreten wird der Skandinavier ausgerechnet von dem bekannten Schweizer Rechtsanwalt Dr. Ulf Walz (Basel).

(Foto: Norbert Herbst)
|
Weiterlesen...
|
"...Reiten ist ein ganz individueller Prozess" |
|
|
|
Geschrieben von: Irmgard Peterek
|
Mittwoch, 27. Januar 2010 um 10:36 |
Den Haag. Die Niederländer dominieren derzeit die internationale Dressurszene. Das sind nicht nur Talent und Zufall, sondern das ist auch das Ergebnis einer systematischen Nachwuchsförderung. So heißt das Ziel des RABO Talentenplans, junge Reiter mit Potenzial zeitig zu entdecken und ihre Entwicklung aktiv voranzutreiben. Als Trainer fungieren dabei unter anderem Größen des niederländischen Dressursports wie Tineke Bartels, Anky Van Grunsven oder Marlies Van Baalen, die selbst bereits vom RABO Talentenplan profitierte. Dabei wird Kommunikation ganz groß geschrieben. Ständige Auswertung und Austausch untereinander dienen der Fortentwicklung der Trainingsmethoden.
Ein Interview mit Edward Gal über Karrieren im Reitsport, Unterrichtsmethoden und den RABO Talentenplan.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 Weiter > Ende >>
|
Seite 568 von 572 |