|
Nationen-Preis-Erfolg für irische Junioren |
|
|
|
Geschrieben von: Ute Raabe/ dl
|
Freitag, 14. Juni 2024 um 19:41 |
Hagen a.T.W. Wie im Vorjahr gewann eine irische Equipe beim Internationalen Offiziellen Nachwuchsturnier in Hagen auf dem Kasselmannhof den Preis der Nationen der Junioren-Springreiter, Deutschland belegte den zwieten Platz.
|
Weiterlesen...
|
Der erste Sieger ist ein Brite |
|
|
|
Geschrieben von: Ute Raabe/ dl
|
Donnerstag, 13. Juni 2024 um 18:45 |
Hagen a.T.W. Die „Future Champions 2024“ für Nachwuchscracks auf dem Kasselmann-Hof in Hagen am Teutoburger Wald sind im Springparcours eröffnet. Der erste Sieger kommt aus Großbritannien.
|
Weiterlesen...
|
Hybrid-Auktion zum Wohle von Kindern |
|
|
|
Geschrieben von: Ute Raabe/ dl
|
Donnerstag, 13. Juni 2024 um 18:12 |
Hagen a.T.W. An diesem Freitag, 14. Juni, fällt der Hammer bei der dritten Hof Kasselmann & Schockemöhle Hybrid-Auktion. Den Auftakt des Abends bildet eine Wohltätigkeitsauktion zugunsten von JustWorld International.
|
Weiterlesen...
|
FN-Ergebnisdienst vom letzten Wochenende |
|
|
|
Geschrieben von: fn-pressestelle/ dl
|
Dienstag, 11. Juni 2024 um 11:35 |
Warendorf. Die Pressestelle der deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) in Warendorf erstellte für letztes Wochenende folgenden Ergebnisblock von Turnieren mit deutscher Beteiligung:
|
Weiterlesen...
|
Geschrieben von: DL
|
Montag, 10. Juni 2024 um 17:45 |

Egor Shchibrik auf Ilero - wahrscheinlich der erste "Palästinenser" im internationalen Springsport
(Foto: Josef Dicken)
Von palästinensischen Reitern war bisher wenig bekannt, oder besser gesagt: gar nichts. Doch nun beim Turnier am letzten Wochenende in Peelbergen ritt einer für jenes Land, das auch dem Reiterweltverband angehört. Und der in dem niederländischen Reitsport-Zentrum für Palästina startete, heißt Egor Shchibrik und ist gebürtiger Russe aus der Millionenstadt Jekatarinenburg, wo 1918 die Zarenfamilie exekutiert worden ist.. Der 23 Jahre alte Shchibrik war 2021 „Russlands Reiter des Jahres“, seit 2022 startet er für Palästina. Seine Frau Alexandra Maxakowa nahm für das „Nationale Olympische Komitee von Russland“ – ohne Nationalitätsabzeichen und ohne Hymne - an den Olympischen Sommerspielen 2021 in Tokio teil, wo sie auf Bojengels nur im Grand Prix ritt, den 53. Platz belegte und nicht weiterkam in den Grand Prix Special und die Kür. Auch sie reitet nun für Palästina. Beide leben auf einer eigenen Anlage in Rucphen/ Niederlande.
|
Auf dem Borgberg in Hagen waren auch die Parareiter im Hinblick auf Paris bestens aufgehoben |
|
|
|
Geschrieben von: Ute Raabe
|
Montag, 10. Juni 2024 um 11:48 |
Hagen a.T.W. Am letzten Tag des CDI auf dem Kasselmann-Hof in Hagen a.T.W. sicherte sich der Finne Henri Ruoste den Grand Prix Special, und bei den Parareitern triumphierte die US-Amerikanerin Kate Shoemaker mit drei Erfolgen.
|
Weiterlesen...
|
Brasilianischer Erfolg in Peelbergen |
|
|
|
Geschrieben von: DL
|
Montag, 10. Juni 2024 um 11:27 |

Sieger in Peelbergen: Stefan de Freitas Barcha aus Brasilien
(Foto: Josef Dicken)
Der Brasilianer Stephan de Freitas Barcha (34) gewann am letzten Wochenende auf dem 15 Jahre alten Wallach Hex Lup Imperio im niederländischen Pferdezentrum Peelbergen nordwestlich von Venlo den Zwei-Sterne-Grand Prix der Springreiter und eine Prämie von 7.050 Euro. |
Jessica von Bredow-Werndl mit Dalera vorzeitig für Olympia-Nominierung vorgeschlagen |
|
|
|
Geschrieben von: DL/ offz
|
Sonntag, 09. Juni 2024 um 19:39 |
Balve. Jessica von Bredow-Werndl ist die Erste zur Nominierung für Olympia vorgeschlagene Reiterin und muss sich beim deutschen CHIO in Aachen mit ihrer Stute Dalera nicht mehr vorstellen. Die weiteren zwei Starter für die Dressur-Equipe werden jedoch in Aachen gesucht.
|
Weiterlesen...
|
Zwei US-Amis im Grand Prix von La Baule vor einem Belgier |
|
|
|
Geschrieben von: DL
|
Sonntag, 09. Juni 2024 um 17:40 |
La Baule. Der mit 502.000 Euro dotierte Rolex-Grand Prix zum Abschluss des Internationalen Offiziellen Springreiter-Turniers (CSIO) von Frankreich in La Baule registrierte die beiden US-Amerikaner Kent Farrington auf Greya und Karl Cook auf Caracole de la Roque auf den beiden vorderen Plätzen, Dritter wurde der Belgier Gregory Wathelet auf Bond JamesBond de Hay. Aus der deutschen Equipe, die noch zwei Tage davor den Preis der Ntaionen gewinnen konnte, vermochte sich keiner unter den ersten 13 platzieren.
Grand Prix de La Baule |
Patrick Stühlmeyer erstmals deutscher Springreiter-Meister |
|
|
|
Geschrieben von: DL
|
Sonntag, 09. Juni 2024 um 16:11 |
Balve. Erstmals deutscher Meister der Springreiter wurde in Balve bei den 62. Titelkämpfen der Herren seit 1959 Patrick Stühlmeyer (Mühlen) vom Stall Paul Schockemöhle auf Drako. Silber ging an Cedric Wolf, Bronze an Mario Stevens.
Endstand Springen der Herren
Finales Springen |
|
|
|
<< Start < Zurück 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 Weiter > Ende >>
|
Seite 65 von 864 |