Riders Tour der Springreiter : Anfang - Ende - Anfang ziemlich einmalig |
|
|
|
Geschrieben von: Offz/ DL
|
Freitag, 01. April 2022 um 16:33 |

Patrick Stühlmeyer auf Calcento - der kommende Gewinner der Riders Tour 2021/22
(Foto: Stefan Lafrentz)
Hagen a.T.W. Das ist in der deutschen Sportgeschichte einmalig: Vergabe eines Titels und Neubeginn der nächsten gleichen Serie am selben Wochenende und beim gleichen Turnier. Wie nun bei „Horses and Dreams“ in Hagen am Teutoburger Wald (20. bis 24. April), wo der Gewinner der Riders Tour des letzten Jahres gekürt wird und wo auch die neue Turnierreihe beginnt. Alles der Corona-Pandemie geschuldet.
|
Weiterlesen...
|
|
Neue Riders Tour für Junge Reiter - ein Aspekt der Zukunft |
|
|
|
Geschrieben von: Offz/ DL
|
Freitag, 01. April 2022 um 15:15 |
Hagen a.T.W. Die Planung und Zielrichtung war mal anders, doch die Riders Tour im Springsport von Deutschland hat trotz allem überlebt – und sie lebt weiter, weil bestimmte Reitsport-Persönlichkeiten daran glauben - und die kreierten nun auch die Bemer Young Riders Tour.
|
Weiterlesen...
|
FN-Ergebnisdienst vom letzten Wochenende |
|
|
|
Geschrieben von: fn-press/ DL
|
Montag, 28. März 2022 um 17:39 |
Warendorf. Die Pressestelle der deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) in Warendorf erstellte für letztes Wochenende folgenden Ergebnisblock von Turnieren mit deutscher Beteiligung:
|
Weiterlesen...
|
Prinzessin Haya gewann wohl endgültig letzten Rechtsstreit gegen Ex-Ehemann |
|
|
|
Geschrieben von: Rheinische Post/ Dieter Ludwig
|
Montag, 28. März 2022 um 14:10 |
London. Vor dem höchsten britischen Gerichtshof verlor Scheich Al Maktum endgültig den Prozess um das Sorgerecht für die beiden Kinder aus der Ehe mit Prinzessin Haya von Jordanien. Er darf auch nur telefonischen Kontakt zu ihnen halten. Der Rechtsstreit dauerte drei Jahre.
|
Weiterlesen...
|
RTL-Video oder die Meinung des Pferdekenners Peter Cronau |
|
|
|
Geschrieben von: Peter F. Cronau/ DL
|
Samstag, 26. März 2022 um 16:36 |
Argenbühl/ Allgäu. „Wer das Barren verbietet – muss auch das Springreiten verbieten“, sagte der bekannte Pferdedoktor Dr. Peter Cronau damals nach der Barraffaire 1990, als die Öffentlichkeit regelrecht enthemmt gegen das Springreiten zu Felde zog und sich jeder fundierten Diskussion entzog. Nun sieht sich Peter Cronau wieder veranlasst, einen Kommentar zu schreiben nach dem RTL-Video, in dem Ludger Beerbaum als Pferdequäler gebranntmarkt wird.
|
Weiterlesen...
|
Sport appelliert an Regierung |
|
|
|
Geschrieben von: DOSB/ DL
|
Samstag, 26. März 2022 um 13:06 |
Frankfurt/ Main. In schweren Tagen der Bundesrepublik hat der Sport keinen Platz und keine Zeit. So war es und ist es seit Jahren. Nun richten der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Deutsche Sportjugend (DSJ) einen flammenden Appell an die Bundesregierung.
|
Weiterlesen...
|
Von drei kamen nur zwei durch im Nationenpreis von Mexiko |
|
|
|
Geschrieben von: Dieter Ludwig
|
Dienstag, 22. März 2022 um 18:22 |
Coapexpan/ Mexiko. Beim mexikanischen Internationalen Offiziellen Springreiterturnier (CSIO) in Coapexpan gingen im Preis der Nationen nur drei Teams an den Start – und lediglich zwei kamen auch ins Ziel…
|
Weiterlesen...
|
FN-Ergebnisdienst vom letzten Wochenende |
|
|
|
Geschrieben von: fn-press/ DL
|
Montag, 21. März 2022 um 19:10 |
Warendorf. Die Pressestelle der deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) in Warendorf erstellte für letztes Wochenende folgenden Ergebnisblock von Turnieren mit deutscher Beteiligung:
|
Weiterlesen...
|
Geschrieben von: DL
|
Montag, 21. März 2022 um 18:56 |

(Foto: privat)
Die deutsche Dressur-Equipe in der Besetzung (von links) Michael Klimke (Münster), Christoph Koschel, Lars Ligus und Frederic Wandres (alle Hagen a.T.W.) gewann in Wellington im Rahmen des Winterfestivals in Florida den Preis der Nationen vor den USA und Kanada. Christoph Koschel ritt zum sechsten mal für Deutschland, Frederic Wandres und Michael Klimke jeweils zum fünften und Lars Ligus zum erstenmal in einem solchen Team-Wettbewerb. Rekordhalterin im "Reiten für Deutschland" ist Isabell Werth mit 35 Berufungen.
|
Kevin Staut machte die Franzosen glücklich |
|
|
|
Geschrieben von: Dieter Ludwig
|
Sonntag, 20. März 2022 um 20:39 |
Paris. Den zum zwölften Mal ausgetragenen Großen Preis des Hermes-Turniers in Paris gewann der Franzose Kevin Staut. Auf den vorderen Plätzen bis drei landete kein deutscher Starter in der mit 400.000 Euro dotierten Spring-Prüfung.
|
Weiterlesen...
|
Zwei Große Preise in Übersee - zwei Amazonen-Siege |
|
|
|
Geschrieben von: Dieter Ludwig
|
Sonntag, 20. März 2022 um 16:30 |
Wellington/ Coapexpan. Jeweils Amazonen waren die Siegerinnen bei großen internationalen Springen in Übersse – in Wellington/ USA und Coapexpan/ Mexiko.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 Weiter > Ende >>
|
Seite 151 von 864 |