Weltbekannter Parcoursbauer Arno Gego gestorben |
|
|
|
Geschrieben von: Dieter Ludwig
|
Samstag, 09. April 2022 um 19:27 |

Wie aus dem engeren Familienkreis zu hören ist, litt Arno Gego (Foto) in den letzten Wochen nicht unter Schmerzen, konnte aber nicht mehr aufstehen. Er ist friedlich zuhause eingeschlafen.
(Foto: Kalle Frieler)
Würselen. Im Alter von 84 Jahren starb an diesem 9. April 2022 ziemlich unerwartet der international bekannte und renommierte Parcoursbauer Prof. Dr. Arno Gego. 28 Jahre hatte er beim Internationalen Offiziellen Reit- und Fahrturnier (CHIO) von Deutschland die Linien im Springparcours vorgegeben, sein Nachfolger in Aachen wurde Frank Rothenberger.
|
Weiterlesen...
|
|
Erinnerungen an die Anfänge der augenblicklichen EQUITANA |
|
|
|
Geschrieben von: Raimund Hesse/ DL
|
Samstag, 09. April 2022 um 13:56 |

Wolf Kröber, der Erfinder der Pferdemesse EQUITANA, kein anderer hätte so leidenschaftlich und fundiert für diese Schau "Rund um das Pferd" werben können
(Foto: Raimund Hesse)
Essen. Vor zwei Tagen öffnete die 26. Pferdmesse EQUITANA, die vor 50 Jahren, am 27. April 1972, in den Essener Messehallen ihre Premiere feierte. Bis zum heutigen Tag hat sich dieses internationale Hippo-Event zu einer Erfolgsstory der ganz besonderen Art entwickelt. Und wäre es der 1999 aus dem Leben geschidene Wolf Kröber nicht gewesen, würde der Name EQUITANA vermutlich nicht existieren. Heute, an diesem 9. April 2022, wäre Wolf Kröber 82 Jahre alt geworden.
|
Weiterlesen...
|
McLain Ward übernahm Spitze um Springreiter-Weltcup |
|
|
|
Geschrieben von: Dieter Ludwig
|
Freitag, 08. April 2022 um 17:59 |
(Foto: Kalle Frieler)
McLain Ward - auf dem Foto Sieger mit Contagious im zweiten von drei Wertungsspirngen um den Weltcup in Leipzig - war u.a. bisher zweimal Team-Olympiasieger, zweimal Silbermedaillengewinner mit der Equipe bei Olympia, zweimal Sieger im Großen Preis von Rom - und 1999 in Aachen wurde er direkt nach dem Eröffnungsspringen des CHIO auf Lebenszeit gesperrt, weil er die Gemaschen seines Wallachs Bennetton mit Plastikteilchen präpariert hatte. Und in Genf beim Weltcupfinale 2010 erfolgte die Disqualifikation, da seine Stute Sapphire bei der tierärztlichen Untersuchung nach dem zweiten Wettbewerb überempfindlich an den Vorderbeinen auf Druck reagierte, was den Verdacht auf Blistern vermuten ließ.
Leipzig. Nach 2017 wird der US-Amerikaner McLain Ward wahrschienlich nun in Liepzig zum zwieten Mal Gewinner des seit 1979 ausgetragenen Finals um den Springreiter-Weltcup. Von den deutschen Teilnehmern ist noch Gerrit Nieberg in Sichtweite des Pokals.
|
Weiterlesen...
|
Jessica von Bredow-Werndl vor 1. Weltcup-Erfolg |
|
|
|
Geschrieben von: DL
|
Freitag, 08. April 2022 um 11:32 |
Leipzig. Doppel-Olympiasiegerin Jessica von Bredow-Werndl (36) reitet beim 35. Finale um den Dressur-Weltcup in Leipzig ihrem ersten Pokalerfolg entgegen. Auf der Stute Dalera BB sicherte sich die Oberbayerin überlegen den Kurz-Grand Prix vor der Dänin Cathrine Dufour auf Vamos Amigos und Cup-Verteidigerin Isabell Werth (Rheinberg), die letztmals die Rappstute Weihegold OLD im großen Sport vorstellt. Für die entscheidende Kür um den Pokal, der seit 1986 ausgeritten wird und in den letzten beiden Jahren ein Opfer der Corona-Pandemie wurde, spielte der Grand Prix keine Rolle.
Resultat Kurz-GP
|
Martin Fuchs Sieger des Eröffnungspringens um den 42. Springreiter-Weltpokal |
|
|
|
Geschrieben von: Dieter Ludwig
|
Donnerstag, 07. April 2022 um 19:09 |
Leipzig. Das 42. Finale um den Springreiter-Weltcup in Leipzig begann mit Favoritenerfolgen. Entsetzt zeigte sich Olympiasieger Uli Kirchhoff über die schwachen Leistungen einiger US-Teilnehmer.
|
Weiterlesen...
|
Nur noch zwei Wochen bis "Horses and Dreams" im Teutoburger Wald |
|
|
|
Geschrieben von: Offz
|
Donnerstag, 07. April 2022 um 13:18 |
Hagen a.T.W. Nur noch wenige Tage bis zum Auftakt „Horses and Dreams“ als Beginn der schönsten internationalen Reitsportveranstaltungen von Deutschland in Hagen am Teutoburger Wald auf dem Kasselmannhof (20. bis 24. April). Endlich wieder ohne Corona-Regeln – Tickets jetzt sichern…
|
Weiterlesen...
|
Feines Reiten hat keine Jahresringe |
|
|
|
Geschrieben von: Dieter Ludwig
|
Dienstag, 05. April 2022 um 15:50 |
Vielleicht auch bedingt durch die Corona-Pandemie – doch nie in den letzten Jahren wurde so viel diskutiert über Reitstil, klassisches Reiten, Ausbildung von Reiter oder Pferd wie zuletzt.
|
Weiterlesen...
|
FN-Ergebnisdienst vom letzten Wochenende |
|
|
|
Geschrieben von: fn-press/ DL
|
Montag, 04. April 2022 um 15:25 |
Warendorf. Die Pressestelle der deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) in Warendorf erstellte für letztes Wochenende folgenden Ergebnisblock von Turnieren mit deutscher Beteiligung:
|
Weiterlesen...
|
Ein Ausnahmehengst wurde 29 Jahre alt |
|
|
|
Geschrieben von: Dieter Ludwig
|
Montag, 04. April 2022 um 13:19 |
Bad Essen. 29 Jahre wurde an diesem 4. April 2022 der Hannoveraner außergewöhnliche Hengst und Vererber Stakkato von Spartan. Was mal Ludger Beerbaum über ihn sagte…
|
Weiterlesen...
|
Erinnerungen an große deutsche Turniere und Springreiter |
|
|
|
Geschrieben von: DL
|
Sonntag, 03. April 2022 um 17:30 |
Es war einmal - Erinnerungen an große Reiter und große Turniere, wie hier an Donaueschingen...
|
Weiterlesen...
|
Israel-Söldner im 500.000 Dollar-GP auf den ersten Plätzen |
|
|
|
Geschrieben von: Dieter Ludwig
|
Sonntag, 03. April 2022 um 15:56 |

Ashley Bond überglücklich auf der Ehrenrunde mit Karoline of Ballmore nach dem Sieg im letzten Grand Prix des diesjährigen Winterfestivals in Florida
(Foto: Sportfot)
Wellington/ Florida. Zum Abschluss des über 13 Wochen laufenden Winterfestivals im Reitsport gingen die ersten beiden Plätze des 500.000 US-Dollar Grand Prix in Wellington an zwei für Isareal startende Springreiter. Vorjahressieger Daniel Deußer wurde Zehnter.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 Weiter > Ende >>
|
Seite 150 von 864 |