|
Schockemöhle-Schüler Erster im CSIO-Grand Prix in Budapest |
|
|
|
Geschrieben von: DL
|
Dienstag, 16. Juli 2024 um 09:22 |
Der mit 60.500 Euro dotierte Grand Prix des Internationalen Offiziellen Springreiterturniers (CSIO) von Ungarn in Budapest endete mit dem Sieg des Ungarn Vince Jarmy (23) auf dem 13-jährigen Hengst JB Koronear. Jarmy, der seit 2022 bei Paul Schockemöhle in Mühlen trainiert, war auch bereits im Preis der Nationen zwei Tage davor - dritter Rang - in beiden Runden fehlerlos geblieben.
Großer Preis von Budapest |
Jessica von Bredow-Werndl als mögliche Fahnenträgerin in Paris |
|
|
|
Geschrieben von: offz/ dl
|
Montag, 15. Juli 2024 um 08:32 |
Frankfurt/ Main. Seit Tokio 2021 wird bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele die Nationalflagge der jeweils teilnehmenden Nation von einem Paar gehalten oder getragen. Die Fahnenträger der deutschen Mannschaft im Hinblick auf Olympia in Paris werden durch eine Wahl ermittelt, an der auch die Öffentlichkeit teilnehmen kann.
|
Weiterlesen...
|
Janne F. Meyer-Zimmermann Grand Prix-Zweite |
|
|
|
Geschrieben von: DL
|
Sonntag, 14. Juli 2024 um 18:09 |

(Foto: Josef Dicken)
Im Rahmen des Beginns der Turnierserie Sommer-Festival auf der Anlage des Niederländers Jan Tops in Valkenswaard/ NL belegte die zur Weltspitze der Springreiterinnen gerechnete Janne Friederike Meyer-Zimmermann (Pinneberg) auf Cellagon Cascais (Foto) im mit 105.500 Euro dotierten Grand Prix den zweiten Platz hinter dem Saudi Khaled Almobty auf Jaguar King.
Vier-Sterne-Grand Prix. |
Sandra Auffarth Siegerin im Grand Prix von Schwedens CHIO |
|
|
|
Geschrieben von: Dieter Ludwig
|
Sonntag, 14. Juli 2024 um 17:30 |
Falsterbo. Zum Abschluss des schwedischen CHIO in Falsterbo überraschte Vielseitigkeitsreiterin Sandra Auffarth mit dem Erfolg im Großen Preis der Springreiter, Aachen-Sieger Andre Thieme war auch noch platziert.
|
Weiterlesen...
|
Bundestrainer Thomsen - "Keine Medaille wäre Ziel verfehlt..." |
|
|
|
Geschrieben von: Kim/ offz/ dl
|
Sonntag, 14. Juli 2024 um 10:06 |

Der Cross bei Olympia wird wohl im Park von Versailles auch über nicht gerade übliche Pontons führen...
(Foto: FEI/ Jean Morell)
Paris. Die Olympischen Sommerspiele in Paris werden am 26. Juli mit einer prächtigen Eröffnungsfeier – 600 Boote mit 10.500 Athleten auf der Seine - um 19.30 Uhr eröffnet. Da haben die Vielseitigkeitsreiter bereits eine Prüfung hinter sich, nämlich den Fitnesstest ihrer Pferde vor einer Tierarztkommission. Die Vielseitigkeitsreiter tragen ihren Wettkampf auf der riesigen Fläche von Schloss Versailles aus.
|
Weiterlesen...
|
Deutsche Springreiter-Equipen zweimal Zweiter |
|
|
|
Geschrieben von: dl/ offz
|
Samstag, 13. Juli 2024 um 18:22 |
Falsterbo/ Budapest. Fast zum gleichen Zeitpunkt belegten deutsche Springreiter-Mannschaften in Nationen-Preisen jeweils den zweiten Rang. Die eine Equipe beim schwedischen Internationalen Offiziellen Turnier in Falsterbo, die andere im Rahmen der Europa-Liga beim CSIO von Ungarn in Budapest.
|
Weiterlesen...
|
Geschrieben von: DL
|
Samstag, 13. Juli 2024 um 09:31 |
...von Reitmeister Wolfram Wittig:
|
Weiterlesen...
|
Laute Gedanken einer Reitsport-Interessierten... |
|
|
|
Geschrieben von: Stephanie Schoppmeier/ dl
|
Donnerstag, 11. Juli 2024 um 19:40 |
Stephanie Schoppmeier machte sich über die deutsche Föderation Gedanken und schrieb sie bei Facebook nieder...
|
Weiterlesen...
|
Martin Richenhagen fordert den totalen Schnitt |
|
|
|
Geschrieben von: Roland Kern/ dl
|
Donnerstag, 11. Juli 2024 um 19:25 |
Warendorf. Es gab ein Erdbeben bei der deutschen Reitsport-Föderation, FN, in Warendorf. Statt der geplanten Entlastung des Präsidiums hagelte es vernichtende Kritik, es folgten Abstimmungsniederlagen sowie am Ende Rücktritte des Präsidenten Hans-Joachim Erbel und des Finanzkurators Gerhard Ziegler - Ereignisse historisches Ausmaßes wie noch nie seit Gründung des Verbandes 1905 in Berlin.
|
Weiterlesen...
|
Der Reiter-Präsident trat von seinem Amt sofort zurück |
|
|
|
Geschrieben von: offz/ dl
|
Donnerstag, 11. Juli 2024 um 19:09 |
Warendorf. Die deutsche Reiterliche Vereingung (FN) erlebte seit ihrer Gründung 1905 noch nie solche Turbulenzen. Nach einer außerordentlichen Sitzung des FN-Verbandsrates trat u.a. Präsident Hans-Jochim Erbel drei Jahre nach seiner Wahl sofort zurück. Hauptauslöser zur Einberufung der Tagung war ein Minus in der Kasse von rund einer Million Euro im letzten Jahr.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 Weiter > Ende >>
|
Seite 60 von 864 |