Erste Entscheidungen bei der Paradressur in Paris |
|
|
|
Geschrieben von: fn-press/ dl
|
Mittwoch, 04. September 2024 um 17:07 |

Medaillen-Trio Grade V: Gold für Michèle George/ BE, Silber für Regine Mispelkamp/ DE und Bronze für Sophie Wells/ GB
(Foto: Dirk Caremans/ HippoFoto).
Paris. Bei den Paralympics in Paris fielen in der Dressur vor Schloss Versailles die ersten Entscheidungen. Für die deutschen Teilnehmerinnen gab es gleich zwei Medaillen.
|
Weiterlesen...
|
|
Erstmals bei Para-Olympia und gleich Bronze: Anna-Lena Niehues |
|
|
|
Geschrieben von: Alexandra Koch/ dl
|
Mittwoch, 04. September 2024 um 16:41 |
Paris. Para-Dressurreiterin Anna-Lena Niehues aus Gronau wurde am Tag der Eröffnung „ihrer“ Olympischen Spiele in Paris 40 Jahre alt, und am 4. Sepetmber holte sie in der Grade IV-Klasse auf Anhieb Bronze. Bis vor sieben Jahren verlief ihr Leben in normalen Bahnen, sie ritt Springen und Dressur, da brachte ein Tumor ihr Leben völlig durcheinander. Nach der Operation musste sie sich an ein anderes Dasein gewöhnen, doch das Reiten gab sie nicht auf, der Sport half ihr und die Pferde lehrten sie auch. Dem Erfolg jedenfalls werde sie nicht mehr alles unterordnen, sagt sie. Alexandra Koch unterhielt sich mit ihr.
|
Weiterlesen...
|
Grand Prix des CSIO von Belgien |
|
|
|
Geschrieben von: dl
|
Sonntag, 01. September 2024 um 18:30 |
Der mit 400.000 Euro ausgeschriebene Rolex Grand Prix der Springreiter mit zwei Umläufen und Stechen beim Internationalen Offiziellen Turnier (CSIO) von Belgien in Brüssel hatte nach zwei Umläufen mit Stechen den Argentinier Jose Maria Larocca (55) als Sieger vor dem Schweizer Olympia-Zweiten Steve Guerdat.
|
Zum Siegen war von zweien keiner zu alt |
|
|
|
Geschrieben von: Dieter Ludwig
|
Sonntag, 01. September 2024 um 18:14 |

(Foto: Kalle Frieler)
Auf dem Foto der GP-Zweitplatzierte Markus Renzel mit dem Wallach Pikeur Lemar, der stammt aus der Zucht des Mannschafts-Olympiasiegers von Seoul 1988, Wolfgang Brinkmann. Renzel wiederum ist deshalb wahrlich etwas Besonderes, weil er seit 30 Jahren mit Coach Axel Wöckener zusammenarbeitet, das kann man Nibelungen-Treue nennen.
Münster. Zwei Oldies waren die Besten im Großen Preis der Springreiter zum Abschluss des „Turnier der Sieger“, beide blieben im Stechen fehlerlos, Marc Houtzager war dann der Schnellste ohne Fehler.
|
Weiterlesen...
|
Luxemburger gewinnt Grand Prix in Rom |
|
|
|
Geschrieben von: Dieter Ludwig
|
Sonntag, 01. September 2024 um 17:04 |
Rom. Der mit 500.000 Euro dotierte Goße Preis der Global Champions Tour endete in Rom mit einem Erfolg für den Luxemburger Victor Bettendorf, beste Deutsche war Janne Friederike Meyer-Zimmermann als Dritte.
|
Weiterlesen...
|
Schweden-Sieg im Zwei-Phasen-Springen |
|
|
|
Geschrieben von: dl
|
Sonntag, 01. September 2024 um 13:06 |

Der Schwede Douglas Lindelöw, Team-Vizeeuropameister 2017 in Göteborg, gewann beim "Turnier der Sieger" in Münster auf dem Chacco-Blue-Nachkommen Cheldon das Zwei-Phasen-Springen.
(Foto: Kalle Frieler)
Zwei-Phasen-Springen |
"Turnier der Sieger" in Zahlen |
|
|
|
Geschrieben von: DL
|
Sonntag, 01. September 2024 um 09:09 |
Reit- und Springveranstaltung "Turnier der Sieger" in Münster
Dressur, Grand Prix
Dressur, Kür
Dressur, Stars von Morgen
Dressur, Grand Prix Special |
Irischer Sieg um Weltcuppunkte in Münster |
|
|
|
Geschrieben von: DL
|
Sonntag, 01. September 2024 um 08:52 |

Mark McAuley auf der französischen Schimmelstute Destinee de Vains von Untouchable x Tlaloc M erfolgreich um die Prämie von 12.500 Euro
(Foto: Kalle Frieler)
Das mit 50.000 Euro dotierte Springen um Weltcuppunkte im Rahmen des „Turnier der Sieger“ in Münster gewann der Ire Mark McAuley. Der 37-Jährige, der im französischen Viry südwestlich von Genf einen Handels- und Ausbildungsstall betreibt, siegte nach Stechen auf der Schimmelstute Destinee de Vains vor dem Italiener Antonio Maria Garofalo auf Carem Sandy und der früheren deutschen Meisterin und Weltmeisterschafts-Dritten mit der Equipe 2018, Laura Klaphake (Mühlen), die den Holsteiner Schimmelhengst Quin unter dem Sattel hatte.
S-Springen mit Stechen |
Schweiz Erster - Deutschland Vierter in Brüssel |
|
|
|
Geschrieben von: Dieter Ludwig
|
Samstag, 31. August 2024 um 12:14 |
Brüssel. Den Preis der Nationen beim belgischen CSIO in Brüssel gewann die Schweiz, die deutsche Equipe belegte den vierten Platz. Nur zwei Teilnehmer blieben in beiden Umläufen fehlerlos.
|
Weiterlesen...
|
Reiterverband vor einem finanziellen Drahtseilakt... |
|
|
|
Geschrieben von: Stephanie Schoppmeier/ dl
|
Donnerstag, 29. August 2024 um 13:52 |
Warendorf. Die deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) balanciert endgültig am Abgrund. Nachdem auf der Generalversammlung in Dresden Präsidium und Vorstand wegen des Fehlbertrags von 977.000 Eutro im Haushalt 2023 nicht entlastet wurden, traten Präsident Hans-Joachim Erbel und Finanzkurator Gerhard Ziegler eine Woche später auf einer außerordentlichen Sitzung von ihren Ämtern zurück, und der Generalsekretär hat seinen Rücktritt für September nächsten Jahres angekündigt. Nun heißt es, ein neues Finanzloch in Höhe von 700.000 € habe sich aufgetan...
|
Weiterlesen...
|
Gedanken zum Doping im Sport |
|
|
|
Geschrieben von: Peter F. Cronau/ dl
|
Dienstag, 27. August 2024 um 18:05 |
Wuppertal. Substanzen zur Leistungssteigerung sind des Menschen Begleiter in Sport oder Berufsleben, seit Jahrhunderten. Von den Olympischen Spielen in Paris wurden auf fast wunderbare Weise keine Dopingfälle bekannt oder nicht veröffentlicht. Zuletzt fiel der Südtiroler Tennisspieler Jannik Sinner auf, ein öffentliches Gericht sprach den Weltranglisten-Ersten jedoch in zwei Verfahren frei, was den in Dopingfragen ebenfalls sehr bewanderten Veterinär Dr. Peter Cronau mehr als verwunderte.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 Weiter > Ende >>
|
Seite 54 von 864 |