Sie befinden sich hier: Home

Wer ist Online

Wir haben 1851 Gäste online

Suche

Anzeige

Anzeigenschaltung

Google Translate

German Chinese (Simplified) Chinese (Traditional) Czech Danish Dutch English French Galician Greek Hungarian Italian Japanese Norwegian Polish Portuguese Romanian Russian Spanish Swedish Turkish Ukrainian

Zugriffe seit 16.09.2009

Anmeldung



Anzeige

Banner

Anzeige

Anzeige

Banner

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Fotoanfragen über KHFrieler@aol.com

Anzeige

Banner

Anzeige

Banner
Anzeige



Drittes Gold für Michael Jung - einmalig in der Olympischen Geschichte PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: DL   
Montag, 29. Juli 2024 um 15:01

Als erster Reiter in der Olympischen Geschichte seit 1912 wurde Michael Jung (Horb) - diesmal auf dem Hannoveraner Wallach Fischerchipmunk FRH - zum dritten Mal Einzel-Goldmedaillengewinner in der Vielseitigkeit. In seltener Abgeklärtheit ritt er als letzter Starter in der Entscheidung im Springen nach Dressur und Geländeprüfung vor Schloss Versailles vor 10.000 Zuschauern ohne Fehler - mit einem Abwurf hätte er nichts gehabt in diesem brutalen Spiel um Alles oder Nichts. Er hatte am Ende Alles.

Endstand Einzelwertung Vielseitigkeit

 
Team-Gold für Briten - nichts für Deutschland bei Olympia-Vielseitigkeit PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: DL   
Montag, 29. Juli 2024 um 13:08

Paris. Zum fünften Mal nach 1956 gewann eine britische Equipe die Goldmedaille bei Olympischen Spielen. Bei den Sommerspielen vor Schloss Vewrsailles siegten die Briten mit 91,3 Minuspunkten vor Frankreich (103,6 und der japanischen Auswahl (115,8), das erstmals in der Geschichte eine olympische Medaille in dieser Disziplin holte. Die deutsche Equipe war als einer der Favoriten im Feld der insgesamt 16 Teams angereist, doch die Chance war passee, als auf dem Geländeritt Christoph Wahler aus dem Sattel seines Schimmels Cariatan S stürzte, dadurch war keine Chance mehr auf eine Medaille, denn bei einer Dreier-Mannschaft zählt jedes Ergebnis des einzelnen Mitglieds, Streichresultate wie mit Vierer-Mannschaften bei Championaten gibt es bei Olympia nicht mehr.

Endstand Vielseitigkeit Teams

 
Ein Whitaker gewinnt fast immer... PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: DL   
Sonntag, 28. Juli 2024 um 18:10

Hickstead/ GB. Zum Abschluss des Internationalen Offiziellen Springreiterturniers (CSIO) von Großbritannien in Hickstead gewann einer der Großfamilie Whitaker, diesmal Donald Whitaker, auf der Oldenburger Stute Colette den Großen Preis um den King George V Gold Cup vor seinem britischen Landsmann und Olympiasieger Ben Maher auf Enjeu de Grisien. Bester Deutscher war als Sechster der Bremer Rene Dittmer auf Corsica X.

King George V Gold Cup

 
Michael Jung übernahm Führung um Gold in der Vielseitigkeit PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: DL   
Sonntag, 28. Juli 2024 um 13:57

Nach Dressur und Gelände liegt Michael Jung (Horb) vor dem abschließenden Springen an der Spitze um Gold in der Einzelwertung der Olympischen Vielseitigkeit vor Schloss Versailles in Paris. Der vielleicht vielseitigste Reiter weltweit blieb mit Chipmunk FRH vor Tausenden von Zuschauern auf dem indeenreichen Crosskurs im Park des Traumschlosses von Ludwig XIV ohne Fehlerpunkte und mit 8:55 Minuten somit sogar unter der Idealzeit.

Die deutsche Mannschaft ist jedoch durch den Sturz von Christoph Wahler mit Carjatan S im Gelände bereits praktisch gesprengt.

Stand Einzelwertung vor Springen

Stand Team-Wertung

 
Deutschland bisher Zweiter vor Cross in der Vielseitigkeit PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: offz/ dl   
Sonntag, 28. Juli 2024 um 08:21

Paris. Nach der Drerssur als erster Prüfung in der Vielseitigkeit liegt die deutsche Equipe an zweiter Position hinter Großbritannien und vor Frankreich.

Weiterlesen...
 
Der Fall Charlotte Dujardin könnte auch anders gelagert sein PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Dieter Ludwig   
Samstag, 27. Juli 2024 um 20:57

In Paris bei den Olympischen Dressurwettkämpfen fehlt eine schillernde Figur – Charlotte Dujardin. Die zweimalige Einzel-Goldgewinnerin aus Großbritannien gab wenige Wochen vor Beginn der Spiele unreiterliches Verhalten beim Training einer Schülerin zu und verzichtete auf Olympia. Doch die Hintergründe scheinen plötzlich andere Gründe zu haben…

Weiterlesen...
 
Die Beilagen für die letzte Reise des Heinrich Werth... PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Dieter Ludwig   
Samstag, 27. Juli 2024 um 16:57

Rheinberg. Mit Tränen und aufrichtig betroffen nahmen viele in der Kirche St. Anna in Rheinberg bei einer Trauerfeier Abschied von Heinrich Werth, dem großen Menschen- und Pferdefreund. Und für seine letzte Reise wurde ihm gar etwas in den Sarg gelegt…

Weiterlesen...
 
Briten Nationen-Preis-Sieger in Hickstead PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Dieter Ludwig   
Freitag, 26. Juli 2024 um 18:35

Hickstead. Kurz vor Beginn der Olympischen Sommerspiele in Paris stand in Hickstead im Rahmen des Internationalen Offiziellen Springreiterturniers (CSIO) von Großbritannien der Nationenpreis auf dem Programm – Sieger das Gastgeberland, Deutschland auf Rang vier.

Weiterlesen...
 
Der Reitsport vernichtet sich selbst... PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Peter F. Cronau/ dl   
Freitag, 26. Juli 2024 um 14:27

Wuppertal. Der langjährige Tierarzt und Mitglied des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), Dr. Peter F. Cronau, wagt in seiner Zeitreise einen düsteren Blick auf die Zukunft des Reitsports, vor allem im Olympischen Programm, die jüngsten Ereignisse geben ihm zusätzlich recht...

Weiterlesen...
 
Im Notizbuch geblättert... PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Dieter Ludwig   
Mittwoch, 24. Juli 2024 um 19:11

Zwei Tage vor Eröffnung der Olympischen Sommerspiele in Paris hat die berühmte französische Sportzeitung L` EQUIPE keinen deutschen Goldmedaillengewinner auf der Liste aus der Reiterei, Geheimnistuerei um Training und Unterbringung der deutschen Reiter während der Spiele, Österreichs „Hugo Nazionale“ als Coach bei Olympia, wie sich die Presse auf die Britin Charlotte Dujardin stürzt, nur die Parareiter kommen geschlossen zu ihrem Olympia danach…

Weiterlesen...
 
Paris 24: Olympia als Herausforderung in schwierigsten politischen Zeiten PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: DOSB/ Günter Deister   
Dienstag, 23. Juli 2024 um 17:49

Olympische Spiele in unfriedlichen Zeiten können der Welt ein Zeichen dafür geben, dass friedliches Zusammenkommen noch möglich ist. Paris gibt wahrscheinlich auch bereits einen Blick auf mögliche Nachfolger des im nächsten Jahr ausscheidenden Präsidenten des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), Thomas Bach. Ein Beitrag von Günter Deister.

Weiterlesen...
 
Weitere Beiträge...
<< Start < Zurück 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 Weiter > Ende >>

Seite 58 von 864



Um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu verbessern, verwenden wir Cookies. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie hier weitere Informationen. Weitere Informationen >>> Cookie-Hinweis.

Hinweis >>>